ÖLHEIZGEBLÄSE TROTEC IDE 30

Wenn die Temperaturen in der Übergangszeit schwanken und es auf der Baustelle ungemütlich kühl ist, kann dies die Produktivität und den Arbeitskomfort erheblich beeinträchtigen. Gerade in ungeheizten Gebäuden ist es eine Herausforderung, sich ausreichend warm zu halten, ohne die eigene Beweglichkeit durch zu viele Kleidungsschichten einzuschränken. Eine effiziente und zuverlässige Lösung bietet hier das mobile Ölheizgebläse IDE 30 der Firma TROTEC.

Das robuste und leistungsstarke Heizgerät wurde speziell für den anspruchsvollen Baustellenbetrieb konzipiert. Neben hoher Mobilität überzeugt es durch seine Effizienz und Zuverlässigkeit – essenzielle Faktoren, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen. Mit einer Heizleistung von 30 kW und einem Luftdurchsatz von 780 m³/h sorgt das IDE 30 zuverlässig für schnelle Erwärmung großer Flächen. Die Verbrennung erfolgt mit einem Wirkungsgrad von nahezu 100 %, was einen besonders sparsamen Verbrauch gewährleistet. Das IDE 30 Ölheizgebläse hat sich insbesondere beim Umbau des Wuppertaler Gaskessels bewährt, einem anspruchsvollen Projekt, bei dem das Gerät über einen Zeitraum von sieben Wochen täglich zwölf Stunden im Einsatz war.

Ein großer Vorteil des Geräts ist seine unkomplizierte Inbetriebnahme. Bereits vormontiert wird es per Spedition direkt an die gewünschte Adresse geliefert. Nach einer kurzen Kontrolle der Einstellungen kann der 50-Liter-Tank mit Heizöl, Diesel oder Kerosin befüllt und das Gerät an eine handelsübliche 230-Volt-Stromquelle angeschlossen werden. Der Strom dient dazu, den Ventilator zu betreiben, den Brenner zu zünden und die Temperaturüberwachung durch das integrierte Thermostat zu gewährleisten. Das fest verbaute Thermostat ermöglicht eine präzise Regelung der Temperatur bis zu 95 Grad Celsius, während ein optionaler externer Thermostat für eine noch genauere Innenraumüberwachung sorgt. Dadurch läuft das Gerät nur bei tatsächlichem Bedarf, wodurch Heiz- und Stromkosten signifikant gesenkt werden.

Ein besonderes Highlight ist der separate Abgasstrang. Dieser ermöglicht den Anschluss eines Abgasrohrs, über das die Abgase sicher ins Freie geleitet werden. Dies sorgt für eine saubere Luftqualität am Arbeitsplatz und trägt zur Gesundheit der Arbeiter bei. Die erzeugte Warmluft kann entweder direkt über den Ventilator in den Raum abgegeben oder mithilfe eines Adapterstutzens und eines speziell isolierten Warmluftschlauchs gezielt an die gewünschte Stelle transportiert werden. Die hochwertige Verarbeitung des Schlauchs gewährleistet, dass die Wärme dort ankommt, wo sie benötigt wird, ohne unterwegs verloren zu gehen.

Neben dem Beheizen kalter Räume eignet sich das IDE 30 auch hervorragend zur Bautrocknung. Gerade frisch verarbeitete Materialien wie Putz, Gips oder Beton trocknen unter Wärmezufuhr schneller, wodurch sich Bauprozesse beschleunigen lassen. Dies trägt nicht nur zur Reduktion von Feuchtigkeit bei, sondern verbessert auch die Qualität der Bauausführung. Dank seines leistungsstarken Brenners und des effizienten Luftstroms kann das Gerät auch bei Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt effektiv arbeiten, was es zu einer optimalen Lösung für den Winterbaubetrieb macht.

Die Mobilität des Geräts ist ein weiteres überzeugendes Argument. Dank zweier robuster Räder und ergonomischer Handgriffe lässt es sich problemlos auf der Baustelle bewegen – ähnlich dem Prinzip einer Schubkarre. Der solide Tragrahmen zeichnet sich durch exzellente Schweißnähte und eine widerstandsfähige Lackierung aus. Auch bei rauen Bedingungen, wie dem Transport über Kopfsteinpflaster oder dem versehentlichen Aufprall eines Werkstücks, bleibt das Gerät stabil und unbeschädigt.

Während des Gaskessel-Umbaus in Wuppertal, der für die neue Vincent-van-Gogh-Ausstellung am 15. März 2025 vorbereitet wurde, bewies das Ölheizgebläse seine hohe Leistungsfähigkeit. In einer offenen Halle mit 250 Quadratmetern Grundfläche und einer Deckenhöhe von 3,5 Metern sorgte es binnen kurzer Zeit für eine spürbare Erwärmung der Raumluft. Mit einer Heizleistung von 780 Kubikmetern pro Stunde erzielte es eine herausragende Effizienz. Auch die Betriebslautstärke von 75 Dezibel in einem Meter Entfernung erwies sich als akzeptabel, da das Gerät nicht direkt am Arbeitsplatz stand.

Daniel Mai, Bauleiter der J.Mai & Co. Massiv-Fertighausbau GmbH, die mit dem Umbau betraut war, zeigte sich äußerst zufrieden mit dem TROTEC IDE 30. Daniel Mai im Interview: Das beste an dem Gerät ist tatsächlich der separate Abgasstrang, nur dadurch ist die austretende Warmluft frei von Verbrennungsgasen und damit sehr trocken. Wir konnten nur so bei Außentemperaturen und Innentemperaturen von -3Grad, auch über Nacht die Halle auf 15Grad temperieren und den Trockenbau-Spachtel trocknen, um am nächsten Tag zu schleifen. Ohne den IDE30 hätten wir mehrere Tage warten müssen oder der Spachtel wäre uns eventuell sogar kaputt gefroren. 


Aufgrund der positiven Erfahrungen wird das Unternehmen zukünftig ein weiteres Gerät dieser Baureihe in seinen Baugerätebestand aufnehmen. Damit steht fest: Wer auf der Baustelle zuverlässige Wärme, Effizienz und Robustheit sucht, trifft mit dem mobilen Ölheizgebläse IDE 30 eine ausgezeichnete Wahl.


Vielseitige
Brennstoffoptionen

Thermostatsteuerung

Mobiles Design

Hohe Heizleistung

Der Umbau von Leonardo da Vinci
auf Vincent van Gogh