Produktbericht zum ANKER MAKE 3D Drucker M5C

Der ANKERMAKE M5C ist ein leistungsstarker und benutzerfreundlicher 3D-Drucker, der sich ideal für Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer gleichermaßen eignet. Er bietet eine beeindruckende Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit und setzt sich damit von anderen Modellen auf dem Markt ab. Im folgenden Bericht werden alle wichtigen Funktionen, technischen Details und Merkmale des AnkerMake M5C ausführlich vorgestellt.

Technische Daten

Der AnkerMake M5C ist mit einigen beeindruckenden technischen Spezifikationen ausgestattet, die ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedliche Anwendungsbereiche machen. Hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Details:

  • Drucktechnologie: Fused Deposition Modeling (FDM)
  • Maximale Druckgeschwindigkeit: 500 mm/s (standardmäßig 250 mm/s)
  • Druckauflösung: 50 bis 300 Mikrometer (0,05 - 0,3 mm)
  • Maximale Druckgröße (Bauraum): 220 x 220 x 250 mm
  • Schichthöhe: 0,1 - 0,3 mm (einstellbar)
  • Extruder-Typ: Single Extruder
  • Düsendurchmesser: 0,4 mm (Standard)
  • Maximale Düsentemperatur: 260 °C
  • Maximale Heizbetttemperatur: 100 °C
  • Filamentdurchmesser: 1,75 mm
  • Kompatible Filamente: PLA, PETG, TPU, ABS (je nach Einstellungen und Konfiguration)
  • Verbindungsmöglichkeiten: WiFi, USB, SD-Karte, AnkerMake App
  • Unterstützte Dateiformate: STL, OBJ, AMF
  • Firmware: Open-Source (modifizierbar)
  • Abmessungen: 466 x 374 x 480 mm
  • Gewicht: ca. 10 kg

Diese technischen Daten machen den AnkerMake M5C zu einem sehr flexiblen und vielseitigen Gerät, das in der Lage ist, verschiedenste Druckprojekte mit hoher Präzision und Effizienz zu realisieren.

Design und Aufbau

Der AnkerMake M5C wurde mit einem klaren Fokus auf minimalistisches und funktionales Design entwickelt. Er ist in einem modernen, kompakten Gehäuse verpackt und hat ein schlichtes, elegantes Erscheinungsbild in neutralen Farben (meist Schwarz und Grau). Das Gehäuse ist aus robustem Metall gefertigt, was die Stabilität während des Druckprozesses erhöht und Vibrationen minimiert. Der Drucker hat einen stabilen Aluminiumrahmen, der dafür sorgt, dass auch bei hohen Druckgeschwindigkeiten die Präzision nicht beeinträchtigt wird.

Die Bauplattform besteht aus gehärtetem Glas, das für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme sorgt und sicherstellt, dass die ersten Druckschichten optimal haften. Gleichzeitig lässt sich das Druckobjekt nach dem Abkühlen leicht von der Plattform entfernen. Insgesamt wirkt der M5C sowohl ästhetisch ansprechend als auch technisch durchdacht.

  • Farbgebung: Der Drucker ist in einer eleganten, dunklen Farbgebung (meist schwarz mit silbernen Akzenten) gehalten, die ihm einen professionellen Look verleiht.

  • Rahmen: Der stabile Aluminiumrahmen sorgt für eine hohe Stabilität und minimiert Vibrationen während des Druckvorgangs, was zu einer besseren Druckqualität führt.

  • Bedienoberfläche: Es gibt keine physische Steuerung direkt am Gerät; stattdessen erfolgt die Bedienung vollständig über die AnkerMake App und die dazugehörige Software. Dies macht die Benutzeroberfläche sehr intuitiv und einfach zu bedienen.

Technische Spezifikationen

  • Drucktechnologie: Fused Deposition Modeling (FDM)

  • Bauraum: 220 x 220 x 250 mm – Ein großzügiger Druckbereich, der genügend Platz für mittelgroße Projekte bietet.

  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 500 mm/s – Ein herausragendes Merkmal des M5C ist seine hohe Druckgeschwindigkeit, die dank der fortschrittlichen Motortechnologie und der optimierten Druckbewegung erreicht wird. Standardmäßig wird jedoch empfohlen, mit 250 mm/s zu drucken, um die bestmögliche Balance zwischen Geschwindigkeit und Qualität zu erreichen.

  • Schichthöhe: 0,1 bis 0,4 mm – Der Drucker bietet eine hohe Flexibilität, was die Schichtdicke betrifft, was sich direkt auf die Detailgenauigkeit und die Druckzeit auswirkt.

  • Düsendurchmesser: 0,4 mm (Standard) – Diese Größe bietet eine gute Balance zwischen Druckgeschwindigkeit und Detailgenauigkeit. Es sind jedoch auch Düsen mit anderen Durchmessern optional erhältlich.

  • Filamentdurchmesser: 1,75 mm – Der AnkerMake M5C ist mit einer Vielzahl von Filamenttypen kompatibel, darunter PLA, TPU, PETG, ABS, was ihn extrem vielseitig macht.

  • Heizbett: Das beheizte Bett erreicht Temperaturen bis zu 100 °C, was vor allem beim Drucken von Materialien wie ABS oder PETG notwendig ist.

Filamentkompatibilität

Der AnkerMake M5C unterstützt eine breite Palette von Filamenttypen, die häufig im FDM-Druck verwendet werden:

  • PLA (Polylactic Acid): Ideal für Einsteiger und Standardanwendungen. Es ist leicht zu drucken und benötigt keine beheizte Druckplatte.

  • TPU (Thermoplastic Polyurethane): Flexibel und belastbar, ideal für flexible Druckobjekte wie Handyhüllen oder Dichtungen.

  • PETG (Polyethylene Terephthalate Glycol): Ein widerstandsfähiges und temperaturbeständiges Material, das stärker als PLA ist und sich gut für funktionale Teile eignet.

  • ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol): Ein stabiles Material für technische Anwendungen, das jedoch eine beheizte Druckplatte erfordert, um Verformungen zu vermeiden.

Durch die breite Filamentkompatibilität ist der M5C für zahlreiche Anwendungen geeignet, von Prototyping und Modellbau bis hin zu funktionalen, industriellen Bauteilen.

Mitgeliefertes Zubehör:

Werkzeugset: Enthält die wichtigsten Werkzeuge für die Montage und Wartung des Druckers, einschließlich Schraubendrehern, Inbusschlüsseln und Düsenreinigungsnadeln.



Abnehmbare Druckplatte: Die flexible Druckplatte erleichtert das Entfernen fertiger Drucke erheblich, da sie sich biegen lässt und so die Modelle ohne Beschädigung abgelöst werden können.

Druckfunktionen und Elektronik

Automatische Kalibrierung: Ein herausragendes Feature des M5C ist die automatische Nivellierung des Druckbetts. Dies reduziert den manuellen Aufwand erheblich und stellt sicher, dass der Druck stets optimal beginnt, was zu einer höheren Druckgenauigkeit führt.

Unterbrechungsfreie Stromversorgung: Der M5C verfügt über eine Power-Resume-Funktion. Sollte es während eines Drucks zu einem Stromausfall kommen, speichert der Drucker automatisch den letzten Stand des Druckvorgangs und kann ihn nach der Wiederherstellung der Stromversorgung fortsetzen.

Filament-Erkennung: Der Drucker erkennt automatisch, wenn das Filament zu Ende geht, und pausiert den Druck, um ein problemloses Wechseln zu ermöglichen, ohne den Druckfortschritt zu verlieren.

Leises Drucken: Dank fortschrittlicher Schrittmotortreiber arbeitet der AnkerMake M5C sehr leise. Dies macht ihn auch für den Einsatz in Wohnungen oder Büroräumen ideal.

Verwendung und Anwendungsmöglichkeiten

Der AnkerMake M5C richtet sich an ein breites Publikum. Egal ob Anfänger oder erfahrener 3D-Drucker-Nutzer, der M5C bietet viele Einsatzmöglichkeiten:

Prototyping: Dank seiner schnellen Druckgeschwindigkeit und Präzision eignet sich der M5C hervorragend für die Erstellung von Prototypen in der Produktentwicklung.

Bildung und Schulen: Durch die einfache Handhabung und die robuste Bauweise ist der M5C ideal für den Einsatz in Bildungseinrichtungen geeignet.

Kunst und Design: Designer und Künstler können detailreiche und individuelle Modelle erstellen.

Ersatzteile und funktionale Objekte: Der M5C ist fähig, auch mechanisch belastbare Objekte zu drucken, wie z.B. Ersatzteile für den Heimgebrauch oder funktionale Prototypen.

Software und Benutzeroberfläche

Die Steuerung des AnkerMake M5C erfolgt über eine intuitive App-basierte Steuerung sowie die AnkerMake Slicer Software. Die Software ist einfach zu bedienen und erlaubt es, Druckparameter präzise einzustellen, aber auch Voreinstellungen für verschiedene Materialien und Druckarten zu nutzen.

AnkerMake Slicer: Diese Software basiert auf bekannten Slicer-Engines wie Cura, wurde jedoch von Anker weiterentwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie ermöglicht es dem Benutzer, alle wichtigen Druckparameter einzustellen, wie z.B. Druckgeschwindigkeit, Schichthöhe, Wanddicke, Füllmuster, usw.

Cloud-Steuerung: Der M5C bietet eine Cloud-basierte Steuerung, die es ermöglicht, Druckaufträge remote zu überwachen und zu steuern. Dies ist besonders praktisch, wenn der Drucker in einem anderen Raum oder Büro steht.

Smart-Assist-Funktionen: In der App gibt es eine Reihe von Assistenten, die dem Nutzer helfen, optimale Druckeinstellungen für das verwendete Filament zu finden, wodurch Fehler und Fehldrucke minimiert werden.

Körper und Mechanik

Robuster Aluminiumrahmen: Der Rahmen des M5C ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt, was die mechanische Stabilität verbessert und Vibrationen reduziert. Dies trägt erheblich zur Druckqualität bei.

Z-Achsen-Design: Der Drucker verfügt über eine doppelte Z-Achsen-Konstruktion, was bedeutet, dass die Bewegungen in der Z-Achse (vertikal) besonders stabil und präzise sind. Dies ist entscheidend, um höhere Drucke ohne Qualitätsverluste realisieren zu können.

Schnell montierbar: Der AnkerMake M5C kommt fast komplett vormontiert, was die Inbetriebnahme extrem einfach macht. Innerhalb von etwa 15-30 Minuten ist der Drucker einsatzbereit.

Druckparameter und Leistung

Der AnkerMake M5C bietet eine breite Palette von einstellbaren Druckparametern, die es ermöglichen, den Druckprozess je nach Projekt anzupassen:

Schichtdicke: Einstellbar von 0,1 mm bis 0,4 mm – Die Schichtdicke bestimmt die Detailgenauigkeit des Drucks. Dünnere Schichten (0,1 mm) bieten feinere Details, während dickere Schichten (0,4 mm) für schnelle Drucke verwendet werden können.

Druckgeschwindigkeit: Dank der leistungsstarken Stepper-Motoren kann der M5C mit bis zu 500 mm/s drucken. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn es auf die Zeit ankommt, da viele 3D-Drucker normalerweise nur Geschwindigkeiten von etwa 100 bis 150 mm/s erreichen.

Extrudertemperatur: Der Extruder kann auf bis zu 260 °C erhitzt werden, was ihn für eine Vielzahl von Materialien, einschließlich anspruchsvollerer Filamente wie ABS oder PETG, geeignet macht.

Füllmuster und Dichte: Der AnkerMake Slicer bietet verschiedene Füllmuster (z.B. Waben-, Gitter-, oder Gyroid-Muster) und eine einstellbare Füllrate von 0 bis 100 %, je nach gewünschter Stabilität und Materialeinsparung.

Zusammenfassung:

Der AnkerMake M5C ist ein rundum durchdachter 3D-Drucker, der sowohl mit seiner technischen Ausstattung als auch mit seiner Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Mit seiner hohen Druckgeschwindigkeit, der einfachen Bedienung und den vielseitigen Möglichkeiten in Bezug auf Filamentwahl und Druckeinstellungen ist er sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eine ausgezeichnete Wahl. Die robuste Bauweise und die präzise Elektronik machen ihn zu einem zuverlässigen