Produkttest: LIQUI MOLY Touring High Tech 15W-40 im 5-Liter-Kanister

Die Wahl des richtigen Motoröls ist für die Leistung und Langlebigkeit eines jeden Motors entscheidend. Gerade ältere Fahrzeuge, die oft einen höheren Ölverbrauch aufweisen und empfindlicher auf moderne, stark spezialisierte Öle reagieren, profitieren von Produkten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. In diesem Zusammenhang hat das LIQUI MOLY Touring High Tech 15W-40 unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dieses mineralische Mehrbereichsöl verspricht eine ausgewogene Performance für Benzin- und Dieselmotoren und soll besonders robust und zuverlässig sein. Wir haben das Öl ausführlich getestet, um herauszufinden, ob es seinen Versprechen gerecht wird.

Verpackung und Design

Bereits beim ersten Blick auf den Kanister zeigt sich, dass LIQUI MOLY großen Wert auf eine nutzerfreundliche Gestaltung legt. Der 5-Liter-Kanister besteht aus robustem, dickwandigem Kunststoff, der auch bei längerer Lagerung weder verformt noch undicht wird. Der ergonomische Tragegriff sorgt für eine komfortable Handhabung, selbst wenn der Kanister vollständig gefüllt ist. Besonders positiv fiel der integrierte Ausgießer auf, der ein sauberes und präzises Einfüllen des Öls ermöglicht. Im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten minimiert dieser Ausgießer das Risiko von Kleckern und Ölverlust, was sowohl den Arbeitsplatz sauber hält als auch den Verlust von Schmierstoff reduziert.

Die Produktbeschriftung ist detailliert und gut lesbar. Alle wichtigen Informationen, wie die Viskositätsklasse (15W-40), die Eignung für Benzin- und Dieselmotoren sowie die Spezifikationen und Freigaben, sind klar und übersichtlich aufgedruckt. Die API-Spezifikationen SN/CF und die Einträge zur Eignung für Fahrzeuge mit und ohne Abgasturbolader vermitteln Vertrauen in die Vielseitigkeit und Qualität des Produkts.

Technische Details und Zusammensetzung

Das LIQUI MOLY Touring High Tech 15W-40 ist ein mineralisches Mehrbereichsöl, das insbesondere auf ältere Fahrzeugmodelle zugeschnitten ist. Mineralische Öle wie dieses bieten den Vorteil, dass sie eine stabile Schutzschicht zwischen den Metallteilen des Motors bilden und so den Verschleiß minimieren. Die Viskositätsklasse 15W-40 garantiert eine gute Fließfähigkeit bei mittleren bis hohen Temperaturen und gleichzeitig ausreichende Schmierleistung beim Kaltstart.

Der Buchstabe "W" steht hierbei für "Winter", und die 15W-Klassifikation bedeutet, dass das Öl auch bei Temperaturen bis zu -20 °C zuverlässig fließt. Die "40" hingegen beschreibt die Hitzestabilität, die auch bei sommerlichen Temperaturen oder unter Lastbedingungen aufrechterhalten wird. Somit ist das Öl vielseitig einsetzbar und für unterschiedliche klimatische Bedingungen geeignet.


Zusätzlich enthält das Öl spezielle Additive, die laut Hersteller folgende Vorteile bieten:



  • Verschleißschutz: Additive legen sich wie ein Schutzfilm auf die beweglichen Teile des Motors und minimieren den direkten Kontakt von Metall auf Metall.
  • Reinigungseigenschaften: Partikel und Ablagerungen werden gebunden, wodurch der Motor sauber bleibt.
  • Schutz vor Korrosion: Das Öl bietet einen langfristigen Schutz vor Rostbildung im Inneren des Motors.

Praxistest: Anwendung und Performance

Unser Test umfasste mehrere Fahrzeuge, darunter ein Mittelklassewagen aus den 1990er-Jahren mit Benzinmotor und ein älterer Diesel-Pick-up aus den frühen 2000er-Jahren. Beide Fahrzeuge wurden unter verschiedenen Bedingungen getestet, darunter Stadtverkehr, Autobahnfahrten und längere Strecken bei sommerlicher Hitze.

Bereits beim Einfüllen zeigte sich die gute Konsistenz des Öls. Es floss gleichmäßig und hinterließ keinen unangenehmen Geruch, der bei manchen mineralischen Ölen auftritt. Der integrierte Ausgießer ermöglichte ein präzises und sauberes Befüllen ohne Verschütten.

Nach dem Ölwechsel fiel bei beiden Fahrzeugen eine sofortige Verbesserung des Motorlaufs auf. Besonders die Geräuschentwicklung wurde merklich reduziert: Im kalten Zustand klapperten die Motoren weniger, und im warmen Zustand liefen sie gleichmäßiger. Dies deutet auf die hohe Schmierfähigkeit des Öls hin, die auch bei betagten Motoren zur Geltung kommt.

Bei längeren Fahrten unter hoher Belastung, wie zum Beispiel auf der Autobahn, blieb die Motortemperatur stabil. Auch bei sommerlicher Hitze oder Stop-and-Go-Verkehr traten keine Überhitzungsprobleme auf. Der Ölverbrauch blieb moderat, was auf eine hohe Verdampfungsstabilität hindeutet.

Reinigung und Langzeitwirkung

Ein zentraler Aspekt unseres Tests war die Überprüfung der Reinigungswirkung des Öls. Nach einer Laufleistung von etwa 1.000 Kilometern entnahmen wir eine Probe aus dem Ölfilter. Das Öl hatte eine leichte Dunkelfärbung angenommen, was darauf hindeutet, dass es Verunreinigungen und Ablagerungen effektiv aufnimmt. Auch im Inneren des Motors waren keine neuen Rückstände sichtbar. Die Reinigungseigenschaften des Öls tragen somit zu einer längeren Lebensdauer des Motors bei, da Ablagerungen den Motorlauf beeinträchtigen und den Verschleiß fördern können.

Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit

Mit einem durchschnittlichen Marktpreis von etwa 25 Euro pro 5-Liter-Kanister ist das LIQUI MOLY Touring High Tech 15W-40 eines der preisgünstigeren Qualitätsprodukte auf dem Markt. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrer älterer Fahrzeuge oder Liebhaber von Oldtimern.

Auch die Umweltverträglichkeit wurde berücksichtigt. Der Kanister ist vollständig recycelbar, und das mineralische Basisöl weist eine bessere biologische Abbaubarkeit auf als ältere Generationen solcher Produkte. Zwar sind synthetische oder teilsynthetische Öle umweltfreundlicher, jedoch erfüllt dieses Öl in seinem Anwendungsbereich hohe Standards.

Resümee:

Das LIQUI MOLY Touring High Tech 15W-40 im 5-Liter-Kanister überzeugt auf ganzer Linie. Es bietet eine ausgezeichnete Schmierleistung, gute Reinigungseigenschaften und zuverlässigen Verschleißschutz. Besonders ältere Fahrzeuge profitieren von der robusten Zusammensetzung des Öls, die speziell für die Anforderungen älterer Motorentechnologien entwickelt wurde. Die einfache Handhabung, die informative Produktverpackung und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis machen dieses Motoröl zu einer erstklassigen Wahl.

Ob für den Alltagseinsatz, längere Fahrten oder den Schutz von Oldtimern – dieses Öl erfüllt alle Anforderungen und setzt neue Maßstäbe für mineralische Motoröle. Wir können das LIQUI MOLY Touring High Tech 15W-40 uneingeschränkt empfehlen.