
Carrera Hybrid: Revolution im Spielwaren- und Gaming-Markt
Salzburg, 05. November 2024 – Die traditionsreiche Marke Carrera setzt mit ihrer neuen Produktlinie „Carrera Hybrid“ neue Maßstäbe im Bereich Spielzeug und digitales Rennsport-Erlebnis. Die innovative Mischung aus klassischer Rennbahn-Action und moderner Gaming-Technologie begeistert Hobby-Rennfahrer und Technikfans gleichermaßen. Mit der Einführung dieser Hybrid-Rennbahn hebt Carrera den Spielspaß auf ein neues Niveau und bietet sowohl Einsteigern als auch Experten eine Fülle an Möglichkeiten.
Zwei Sets für den Einstieg: „Devil Drivers“ und „Speedway to Hell“
Zum Start der neuen Serie stehen zwei Basis-Sets zur Verfügung: „Devil Drivers“ und „Speedway to Hell“. Jedes Set ist für 149 Euro erhältlich und enthält zwei detailgetreue Porsche 911 GT3 R-Modelle im Maßstab 1:50, 15 Streckenelemente und alles Nötige für den Aufbau einer etwa 6 Meter langen Rennstrecke. Die enthaltenen Streckenteile ermöglichen bis zu 12 unterschiedliche Parcours-Konfigurationen, die durch separat erhältliche Erweiterungssets individuell erweitert werden können. Kreative Köpfe können eigene Strecken entwerfen oder die kostenlose Carrera-App zur Planung nutzen.
Steuerung per App: Zukunft trifft Nostalgie
Die Carrera Hybrid-Rennbahn wird über eine intuitive Smartphone-App gesteuert, die kostenlos im Apple App Store und Google Play Store heruntergeladen werden kann. Diese App simuliert das Cockpit eines echten Rennwagens und bietet zahlreiche Steuerungsmöglichkeiten: Beschleunigen per virtuellem Gaspedal, Lenken durch Neigen des Smartphones oder per On-Screen-Joystick. Für Nostalgiker ist sogar ein optionaler Controller erhältlich, der das klassische Rennbahngefühl zurückbringt.
Die App überzeugt nicht nur durch ihre Bedienfreundlichkeit, sondern auch durch zahlreiche Zusatzfunktionen. Spieler können Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit, Reifenabrieb und Platzierung in Echtzeit einsehen, Fahrzeuge registrieren und tunen. Motorengeräusche und realistische Lichteffekte der Fahrzeuge verstärken das immersive Fahrerlebnis.
Modi für jeden Rennsport-Fan
Carrera Hybrid bietet ein breites Spektrum an Spielmodi, die sowohl für Einzelspieler als auch für größere Gruppen geeignet sind. Bis zu 16 Fahrer können gleichzeitig an Runden- und Zeitrennen teilnehmen, während im „Karrieremodus“ spannende Missionen und Herausforderungen warten. Durch das Absolvieren von Aufgaben sammeln Spieler Punkte, mit denen sie neue Tuning-Optionen und Ränge freischalten können. Für noch mehr Nervenkitzel gibt es eine KI-Unterstützung, die Anfänger auf der Strecke begleitet und so ein spannendes Rennen für Fahrer aller Altersgruppen und Fähigkeiten garantiert.
Detailverliebte Fahrzeuge und praktische Features
Die im Set enthaltenen Porsche 911 GT3 R-Modelle begeistern durch ihre detailreiche Verarbeitung, inklusive leuchtender Front- und Rücklichter, Spoilern und Spiegeln. Weitere Farbvarianten der Fahrzeuge sind für je 50 Euro erhältlich. Sollte es während eines hitzigen Rennens zu einem Crash kommen, lassen sich die Fahrzeugteile einfach austauschen.
Ein weiteres Highlight ist die technische Raffinesse der Fahrzeuge. Die Akkus bieten eine Laufzeit von etwa einer Stunde und werden bequem über einen USB-C-Anschluss geladen. Damit steht langen Rennabenden nichts im Weg.
Perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation
Mit Carrera Hybrid schafft es der Spielwarenhersteller, die Lücke zwischen analogem Rennbahnspiel und digitalem Gaming zu schließen. Die Kombination aus realitätsnaher Fahrzeugsteuerung, innovativer Technologie und klassischem Fahrspaß bietet ein einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt. Während sich Veteranen über die robuste Verarbeitung und den nostalgischen Charme freuen, entdecken Technik-Enthusiasten in der App zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und neue Herausforderungen zu meistern.
Ein Sieg auf ganzer Linie
Carrera Hybrid ist mehr als nur eine Spielzeug-Rennbahn. Es ist ein durchdachtes Konzept, das Tradition und Innovation harmonisch verbindet. Dank einfacher Handhabung, flexibler Streckengestaltung und einem breiten Funktionsspektrum bietet die Hybrid-Rennbahn ein abwechslungsreiches Spielerlebnis, das sowohl allein als auch in der Gruppe begeistert. Carrera hat es geschafft, den Spielwarenmarkt mit einer bahnbrechenden Idee zu bereichern – und sich dabei gleichzeitig treu zu bleiben.
Fans können sich auf weitere Produkte im Hybrid-Segment freuen, während auch die klassischen Carrera-Rennbahnen weiterhin fester Bestandteil des Sortiments bleiben. Rennsport-Liebhaber sollten diese neue Ära des Spielens nicht verpassen!
Selbsttest mit der Carrera Hybrid Bahn
Carrera Hybrid: Der ultimative Selbsttest einer Rennbahn-Revolution
Es ist so weit: Carrera Hybrid, die neueste Innovation in der Welt der Heimrennbahnen, ist seit dem 31. Oktober 2024 im Handel erhältlich. Mit diesem neuen Konzept verabschiedet sich Carrera von den klassischen Plastikschienen und Kabeln und setzt auf moderne Technologie. Statt der altbekannten Rennbahn-Elemente dürfen sich Fans auf akkubetriebene Autos und ultradünne Kunststofflegebahnen freuen, die kabellos per Smartphone-App gesteuert werden. Für unseren ausführlichen Test stellte Carrera uns das Devil-Drivers-Set zur Verfügung. Wie sich die Hybrid-Bahn in der Praxis schlägt, erfahren Sie hier.
Auspacken und erster Eindruck
Das Devil-Drivers-Set kommt in einer ansprechenden, glänzenden Verpackung daher. Beim Auspacken stoßen wir auf zwei Porsche 911 GT3 R in Rot und Schwarz, 15 Streckenteile (bestehend aus vier Geraden, zehn Kurven und einer Start-/Zielgerade) sowie diverse Kabel und Halterungen. Die erste positive Überraschung: Alles wirkt hochwertig verarbeitet und durchdacht gestaltet. Jedem Fahrzeug liegt ein USB-C-Ladekabel bei, allerdings keine Netzadapter. Wer beide Autos gleichzeitig aufladen möchte, sollte ein zweites Netzteil bereithalten.
Die beiliegenden Halterungen, die beim Laden hinter die Räder geklemmt werden können, sind ein nettes Detail – allerdings kaum nötig, da die Autos nur 29 Gramm wiegen und die Ladebuchsen robust wirken. Das Laden selbst ist simpel und schnell: Innerhalb von weniger als 20 Minuten sind die Akkus voll. Der Ladezustand wird über leuchtende LEDs signalisiert: Rote Rücklichter bedeuten „lädt“, weiße Frontlichter signalisieren „fertig“.
Aufbau der Rennstrecke
Die Streckenteile lassen sich einfach und ohne große Kraftanstrengung zusammenstecken. Wir orientieren uns zunächst an der Vorlage auf der Verpackung und bauen eine Basisstrecke auf. Die Verbindungselemente der Streckenteile sind mit Plastikhaken versehen, die robust wirken, aber auf lange Sicht ein potenzieller Schwachpunkt sein könnten, bei öfteren Ab.- und Aufbauen der Strecke. Der Aufbau geht schnell vonstatten und bereitet Freude – besonders die Flexibilität, mit der sich die Strecke erweitern oder umgestalten lässt, ist ein großer Pluspunkt.
Die erste Fahrt
Bevor es losgeht, müssen die Fahrzeuge über die Carrera-Hybrid-App eingerichtet werden. Nach einer einfachen Installation werden wir von einem virtuellen Coach, durch die Einrichtung geführt. Dabei beeindruckt die App mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität.
Endlich ist es so weit: Mit einem sanften Druck auf die Start-/Stopp-Fläche in der App startet der Motor des roten Porsche 911 GT3 R. Die Steuerung ist intuitiv: Rechts am Bildschirmrand gibt man Gas, links wird gebremst. Bereits bei den ersten Runden überzeugt die Hybrid-Bahn durch eine beeindruckende Kombination aus Präzision und Fahrspaß. Besonders positiv fiel auf, dass die KI bei zu engen Kurven „eingreift“ und das Fahrzeug zurück in die Spur lotst. Zu viel Gas kann die Autos jedoch aus der Bahn schleudern – hier kommt echtes Rennbahn-Feeling auf.
Spielerlebnis und Technik
Die App zählt jede Runde mit und zeigt in Echtzeit Bestzeiten, aktuelle Geschwindigkeiten sowie den Zustand der "simulierten" Reifen an. Diese Funktionalitäten tragen zu einem immersiven Fahrerlebnis bei. Besonders gelungen ist der Motorensound der Autos der synchron über die Smartphone-Lautsprecher abgespielt und verstärkt das Rennfeeling enorm. Mit einem externen Bluetooth Lautsprecher wird das Brummen der Motoren noch intensiver und hebt das Erlebnis auf ein neues Level.
Im Mehrspielermodus entfaltet Carrera Hybrid sein volles Potenzial. Mit einem Kollegen lieferten wir uns spannende Kopf-an-Kopf-Rennen, bei denen spannende und schnelle Überholmanöver für Action sorgten. Bis zu 16 Spieler können über die App an einem Rennen teilnehmen, wobei jeder sein eigenes Smartphone benötigt. Freies Fahren für bis zu 30 Fahrer gleichzeitig auf einer Bahn.
Erweiterte Funktionen der App
Die Carrera-Hybrid-App bietet weit mehr als nur Steuerung und Rundenzählung. Unter „Kollektion“ können Spieler ihre Autos, Streckenmodule und gespeicherten Streckenkonfigurationen verwalten. Im Bereich „Tuning“ lassen sich Fahrzeuge anpassen: Je mehr Rennen gewonnen werden, desto mehr Upgrades wie bessere Reifen, schnellere Motoren oder weitere Funktionen werden freigeschaltet.
Der Karrieremodus bringt zusätzliche Spannung ins Spiel: Unterschiedliche Rennszenarien mit wachsendem Schwierigkeitsgrad fordern sowohl Fahrkönnen als auch strategisches Denken. Ein besonderes Highlight: Vor jedem Rennen gibt es eine Warm-up-Runde, bei der das Fahrzeug die Strecke autonom abfährt, um potenzielle Fehler zu erkennen.
Unser Testergebniss
Carrera Hybrid ist weit mehr als eine Rennbahn – sie ist eine perfekte Symbiose aus traditionellem Rennspaß und moderner Technologie. Die innovative Steuerung über die Smartphone-App, die beeindruckende Fahrdynamik und die durchdachten Zusatzfunktionen machen die Hybrid-Bahn zu einem echten Highlight. Besonders überzeugend war die Kombination aus einfacher Handhabung und technischem Tiefgang, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Rennbahn-Fans anspricht.
Allerdings sollten sich Interessierte bewusst sein, dass Carrera Hybrid ein anderes Fahrerlebnis bietet als die klassische Carrera-Bahn. Wer auf überdrehte Highspeed-Rennen und wilde Loopings hofft, wird hier nicht fündig. Vielmehr richtet sich die Hybrid-Bahn an Technikbegeisterte und Fans von Modellbau, die den Reiz an der Verbindung von Innovation und traditionellem Rennfeeling schätzen.
Mit einem Preis, der deutlich über der klassischen Carrera-Bahn GO!! liegt, ist die Hybrid-Version zwar keine günstige Anschaffung, bietet jedoch ein einzigartiges Spielerlebnis, das seinesgleichen sucht. Für Fans moderner Gadgets und smarter Spielsysteme ist die Carrera Hybrid eine klare Empfehlung.
DIE CARRERA HYBRID AUTOS
DIE CARRERA BAHN STRECKEN MODULE
DIE CARRERA HANDY STEUER APP