
Der große Test der
HYBRID GAMING Erfinder
„Fährst du quer, siehst du mehr“, sagte einst ein berühmter deutscher Fernsehmoderator. Gemeint ist damit das Driften, also das kontrollierte Querfahren mit einem Fahrzeug. Während dieser Fahrstil auf öffentlichen Straßen und bei Tuningtreffen zunehmend an Popularität gewinnt, bietet Sturmkind mit seinen Drift-Autos eine innovative Möglichkeit, dieses Fahrgefühl im Maßstab 1:43 zu erleben. Die Miniaturfahrzeuge setzen neue Maßstäbe, indem sie eine Kombination aus physikalisch korrektem Fahrverhalten, intuitiver Steuerung und hochwertiger Verarbeitung bieten. Angetrieben von einem leistungsstarken Elektromotor mit simuliertem Heckantrieb, werden die Fahrzeuge über eine speziell entwickelte Smartphone-App für iOS und Android gesteuert, die eine präzise Kontrolle ermöglicht. Wer kein eigenes PS-starkes Fahrzeug besitzt, kann mit den Drift-Autos von Sturmkind dennoch in den Genuss von bis zu 1190 PS kommen. Die in Deutschland ansässige Firma, die auch für Carrera Hybrid tätig war, bietet eine breite Modellpalette mit unterschiedlichen Karosserien, Motorleistungen und originalgetreuem Sounddesign. Beim Starten des Motors, beim Beschleunigen und selbst beim Schalten ertönen realistische Motorengeräusche, die direkt von Originalfahrzeugen aufgenommen wurden. Während die Geräuschkulisse über den Handylautsprecher bereits überzeugend ist, entfaltet sie mit einer externen Soundbox ihre volle Wirkung.
Um das Fahrvergnügen zu genießen, muss zunächst die App installiert und ein Benutzerprofil angelegt werden. Nach der schnellen Einrichtung verbindet sich das Smartphone per Bluetooth mit dem Fahrzeug, das daraufhin im Profil gespeichert wird. In den Einstellungen lassen sich Parameter wie Lenkeinschlag, Lautstärke des Motors, Drift-Assistent, Notstopp, Fahrtrichtung sowie Drift- oder Rennmodus anpassen. Zudem kann die Beschaffenheit der Fahrbahn simuliert werden – von trockener Straße über feuchten Asphalt bis hin zu Schotter oder Schnee. Die Motorleistung kann in fünf Stufen von 550 bis 1190 PS variiert werden, was sich deutlich auf das Driftverhalten auswirkt. Während niedrigere PS-Stufen einen leichteren Einstieg ermöglichen, erlaubt die höchste Leistungsstufe spektakuläre Drifts mit präziser Kontrolle. Auch die Handbremse, die über das Display betätigt wird, trägt zur perfekten Drifteinleitung bei. Das Erlernen der optimalen Steuerung erfordert jedoch Übung, da das Zusammenspiel aus Lenkwinkel, Motorleistung und Handbremseneinsatz präzise abgestimmt sein muss.
Realistische Details
Schutzeinrichtungen
Vielseitiges Zubehör
Moderne Technik
Getestet wurde das Fahrzeug nicht auf herkömmlichem Boden, sondern auf einer speziell entwickelten Roll-Rennstrecke. Nach einigen Eingewöhnungsrunden stellten wir fest, dass nicht die Geschwindigkeit, sondern die Abstimmung von Motorleistung, Untergrund und Reifen entscheidend ist. Mit der 700-PS-Konfiguration wagten wir erste ernsthafte Drifts, wobei wir nach einigen Fehlversuchen schließlich die perfekte Technik fanden. Nachdem wir die Schiffscontainer als Rennstreckenbegrenzung aufgebaut hatten, optimierten wir die Bodenhaftung durch Anpassung der Antriebs-Drift-Bodenplatte, sodass das Fahrzeug stabil auf der Strecke lag. Anschließend testeten wir die maximale Motorleistung von 1190 PS und erlebten eine völlig neue Dimension des Driftens. Während bei geringerer Leistung eine langsamere Reaktion des Fahrzeugs spürbar war, ermöglichte die hohe Motorleistung längere und präzisere Drifts. Das Zusammenspiel aus Gaspedaleinsatz und Fahrzeugreaktion war beeindruckend und sorgte für ein äußerst realistisches Fahrerlebnis.
Das Chassis, bestehend aus einer hochwertigen Mischung aus Kunststoff und Metall, gewährleistet dabei hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Besonders spannend wäre es, mehrere Fahrzeuge im Wettkampf gegeneinander antreten zu lassen, um den ultimativen Drift-Champion zu küren. Ein kleiner Wermutstropfen war jedoch die Akkulaufzeit. Aufgrund der kompakten Bauweise sind große Akkus nicht realisierbar, wodurch sich bei nachlassender Ladung auch die Performance des Fahrzeugs verringert. Bereits bei niedriger Akkuladung bemerkten wir eine geringere Leistung und ein verändertes Fahrverhalten.
Unser Fazit: Die Drift-Autos von Sturmkind bieten mit einer Bewertung von 4,8 von 5 Sternen ein herausragendes Fahrerlebnis. Besonders beeindruckend sind die realistischen Motorengeräusche, die originalgetreue Steuerung und die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten in der App. Durch gesammelte Punkte werden zusätzliche Features freigeschaltet, was den Langzeitspielspaß erhöht. Die Wahl zwischen verschiedenen Antriebsarten wie Front-, Heck- oder Allradantrieb sowie die Spielmodi „Rennen“, „Gymkhana“ und „Drift“ bieten eine enorme Vielfalt. Die App ermöglicht zudem einen Vergleich mit anderen Fahrern und bietet eine detaillierte Übersicht über Punktestand und gefahrene Zeiten. Ein weiteres Highlight sind die beleuchteten Front- und Heck-LEDs, die das Driften in abgedunkelten Räumen zu einem besonderen Erlebnis machen.
Beim Kauf stehen drei Kategorien zur Auswahl: die Gymkhana Edition, die Classic Series und die Limited Edition. Unser Testfahrzeug, der Nissan GT-R (R35) Limited Community Edition, wurde in einer hochwertigen Verpackung geliefert, die mit einer signierten Sammlerkarte sowie einer nummerierten Masterpieces-Karte versehen war. Die durchdachte Präsentation unterstreicht die Exklusivität der limitierten Modelle. Neben dem Fahrzeug enthielt die Verpackung einen Feinmechaniker-Schraubenzieher und ein Mikro-USB-Kabel zum Laden des Autos. Die Preise beginnen bei etwa 125 € für die Gymkhana Edition und reichen bis zu 200 € für die Limited Community Edition. Wer ein einfaches Modell testen möchte, ist mit den Basismodellen gut beraten, während Detailverliebte und Sammler die hochwertigen lizenzierten Fahrzeuge bevorzugen sollten.
Besonders bemerkenswert ist die Liebe zum Detail, die in jedem Aspekt der Fahrzeuge zu finden ist – von der realistischen Soundkulisse über die originalgetreuen Fahrzeugmodelle bis hin zur durchdachten Verpackung und App-Steuerung. Selbst das Fahrgefühl vermittelt eine bemerkenswerte Nähe zur Realität, was insbesondere im präzisen Driften und der Reaktion auf verschiedene Bodenverhältnisse spürbar wird. Wir können uns gut vorstellen, dass Sturmkind-Fahrzeuge eine große Fangemeinde in der Drift-Community finden werden. Das Rennerlebnis ist nicht nur für Jugendliche spannend, sondern bietet auch erwachsenen Auto- und Technikfans eine unterhaltsame Möglichkeit, in die Welt des Driftens einzutauchen. Egal ob alleine, im Wettkampf mit Freunden oder als Sammlerstück – die Sturmkind Drift-Autos sind ein beeindruckendes Technikhighlight, das Spaß, Innovation und echtes Fahrgefühl miteinander vereint.
Das Streckenbegrenzung Set – 64 Teile von Sturmkind ist ein unverzichtbares Zubehör für alle Enthusiasten der DR!FT-Rennsimulation. Es ermöglicht eine detailgetreue Nachbildung realistischer Rennstrecken und sorgt für eine präzise Begrenzung der Fahrbahn. Die flexiblen Streckenelemente lassen sich mühelos zusammenstecken und bieten dank unterschiedlicher Rastpositionen sowohl gerade Streckenabschnitte als auch kurvige Passagen. Durch die durchdachte Formgebung können Fahrzeuge nach einer Kollision problemlos weiterfahren, ohne dass es zu störenden Unterbrechungen im Rennablauf kommt.
Das Set umfasst insgesamt 64 hochwertig verarbeitete Streckenteile, darunter 16 gerade Abschnitte in Rot und 16 in Weiß, 4 Kurvenelemente in Rot und 4 in Weiß sowie 4 T-Stücke in beiden Farben. Zusätzlich sind 8 rote und 8 weiße Verbindungselemente enthalten, die für eine stabile und präzise Verbindung der einzelnen Streckenteile sorgen. Mit einer Gesamtlänge von etwa 256 cm bietet das Set ausreichend Material für die individuelle Gestaltung anspruchsvoller Streckenlayouts. Jedes gerade Element misst ca. 6 cm, während die T-Stücke mit ca. 5 cm und die Kurvensegmente mit ca. 3 cm Länge ebenfalls kompakt und gut handhabbar sind.
Dank der integrierten Haftpads eignet sich das Set ideal für den Einsatz auf Unterlagen wie dem DR!FT Hafen Dock oder dem Racetrack DR!FT Land. Die Elemente bleiben zuverlässig an Ort und Stelle und halten selbst intensiven Kollisionen stand, ohne zu verrutschen. Dies garantiert ein authentisches und störungsfreies Rennerlebnis. Alternativ bietet Sturmkind das Streckenbegrenzung Set – Beton an, das mit einer ansprechenden grauen Betonoptik überzeugt und sich ebenfalls nahtlos in jedes Streckendesign einfügt.
Für passionierte DR!FT-Fahrer stellt dieses Streckenbegrenzung Set eine hervorragende Möglichkeit dar, das eigene Rennerlebnis zu optimieren und abwechslungsreiche sowie anspruchsvolle Streckenverläufe zu gestalten. Die hochwertige Verarbeitung, die einfache Handhabung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen es zu einem unverzichtbaren Zubehör für jede DR!FT-Rennstrecke.
DR!FT CONTAINER SET
Das DR!FT Container Set von Sturmkind ist ein speziell entwickeltes Zubehör für die DR!FT-Racer, das darauf abzielt, Rennstrecken durch realistische Hindernisse und Szenerien zu bereichern. Durch die Integration dieser Container wird nicht nur die visuelle Attraktivität der Strecke erhöht, sondern auch das Fahrerlebnis intensiviert, indem zusätzliche Herausforderungen und Möglichkeiten für kreative Streckengestaltungen geschaffen werden. Das Set umfasst insgesamt sechs detailgetreu gestaltete Container im Maßstab 1:43, die sich in zwei große 40-Fuß-Container in Blau und Silber sowie vier kleinere 20-Fuß-Container in Blau, Silber, Schwarz und Rot aufteilen.
Diese Container bestehen aus hochwertig bedrucktem Karton und zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung aus, da sie sich innerhalb weniger Sekunden aufstellen lassen, ohne dass Klebearbeiten erforderlich sind. Dies ermöglicht eine flexible und schnelle Anpassung der Rennstrecke an individuelle Vorlieben und Szenarien. Die Abmessungen der Container sind präzise auf den Maßstab der DR!FT-Racer abgestimmt, wobei die großen 40-Fuß-Container etwa 60 mm in der Höhe, 60 mm in der Breite und 265 mm in der Länge messen, während die kleineren 20-Fuß-Container Abmessungen von circa 60 mm Höhe, 60 mm Breite und 142 mm Länge aufweisen.
Diese Maße wurden von Mitgliedern der Sturmkind-Community ermittelt und ermöglichen es auch, die Container bei Bedarf selbst nachzubauen. Durch ihre robuste Konstruktion bieten sie eine hohe Stabilität und sind gleichzeitig leicht genug, um bei Kollisionen keine Schäden an den Fahrzeugen zu verursachen. Das Container Set ist derzeit für 19,90 € im offiziellen Sturmkind-Shop erhältlich und stellt eine wertvolle Ergänzung für alle DR!FT-Enthusiasten dar, die ihre Rennstrecken optisch und funktional aufwerten möchten. Die detailgetreuen Container fördern nicht nur eine realistischere Streckengestaltung, sondern tragen auch zu einem intensiveren Rennerlebnis bei. Gerade in Kombination mit weiteren Streckenelementen lassen sich abwechslungsreiche Szenarien gestalten, die sowohl für Solo-Fahrten als auch für Wettbewerbe mit anderen Fahrern neue Herausforderungen bieten. Das Set eignet sich daher besonders für ambitionierte DR!FT-Piloten, die das volle Potenzial ihrer Fahrzeuge ausschöpfen und ein noch authentischeres Fahrgefühl erleben möchten.