
Testbericht zur Logitech MX Master 3S für Mac in Hellgrau
Die Logitech MX Master 3S für Mac ist eine der besten kabellosen Mäuse auf dem Markt und speziell für den Einsatz an Apple-Geräten entwickelt. Als Nachfolger der bereits beliebten MX Master 3 hat Logitech mit der 3S-Version viele der Funktionen verbessert, die sie zur ersten Wahl für Kreative, Entwickler und Power-User gemacht haben. Im Folgenden werde ich auf die wichtigsten Aspekte der Maus eingehen, ihre Funktionen detailliert beschreiben und meinen persönlichen Eindruck vermitteln.
Erster Eindruck und Design
Beim Auspacken der MX Master 3S fällt sofort die hochwertige Verarbeitung auf. Die hellgraue Farbe verleiht der Maus einen eleganten, minimalistischen Look, der perfekt zu Apples Ästhetik passt. Die Oberfläche ist matt und angenehm griffig, was die Maus besonders hochwertig und stabil erscheinen lässt. Die ergonomische Form ist klar auf Rechtshänder ausgelegt, mit einer leicht erhöhten Wölbung im hinteren Bereich, die die Hand perfekt stützt.
Die Maus wiegt rund 141 Gramm, was für eine Maus dieser Größe und Funktionsvielfalt im Bereich des Erwartbaren liegt. Durch das Gewicht und die Form liegt sie gut in der Hand, ohne zu schwer oder zu leicht zu wirken. Langzeitarbeit wird dadurch deutlich angenehmer, da die Hand ruhiger und entspannter auf der Maus liegt.
Verbindung und Kompatibilität
Die MX Master 3S ist speziell für den Mac entwickelt, was sich in ihrer nahtlosen Integration mit macOS zeigt. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth Low Energy, was sie vollständig kabellos macht. Es gibt keine Notwendigkeit für einen zusätzlichen USB-Empfänger, was vor allem bei modernen Macs, die oft nur wenige USB-C-Anschlüsse haben, ein großer Vorteil ist.
Im Gegensatz zu vielen universellen Modellen ist die 3S-Version für Mac optimiert und unterstützt macOS und iPadOSvollständig. Sie ist direkt nach dem Koppeln einsatzbereit und die Installation zusätzlicher Treiber ist nicht notwendig, obwohl die Logi Options+ Software empfohlen wird, um alle Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten zu nutzen.
Ergonomie und Komfort
Ein hervorstechendes Merkmal der MX Master 3S ist ihre ergonomische Form, die optimal auf Rechtshänder abgestimmt ist. Der Daumen ruht auf einer speziellen Daumenablage, die nicht nur die Bedienung erleichtert, sondern auch einen weiteren Button und das horizontale Scrollrad integriert. Die Maus ist so geformt, dass sie die natürliche Haltung der Hand unterstützt und die Belastung bei längerer Nutzung reduziert.
Die Tasten und Scrollräder sind so platziert, dass sie intuitiv erreichbar sind. Die Klickgeräusche wurden im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich reduziert, was vor allem in ruhigen Umgebungen wie Büros ein Vorteil ist.
Tasten und Funktionen
Die MX Master 3S verfügt über insgesamt 7 Tasten, die vollständig anpassbar sind:
- Linke und rechte Maustaste: Standardmäßig wie jede andere Maus, aber mit einem sehr sanften und leisen Klickmechanismus, der das Arbeiten besonders in ruhigen Umgebungen angenehm macht.
- Scrollrad (MagSpeed): Das elektromagnetische Scrollrad aus Edelstahl ist eines der herausragendsten Merkmale der Maus. Es kann zwischen einem stufenlosen Modus und einem Rastermodus umschalten, was den Wechsel zwischen präzisem Scrollen und schnellem Durchblättern langer Dokumente erleichtert. Mit einem kleinen Drehen kann man mühelos durch hunderte von Seiten gleiten.
- Daumentasten: Zwei Tasten auf der linken Seite, die standardmäßig für Vor- und Zurücknavigation in Browsern belegt sind, aber vollständig konfigurierbar über die Logi Options+-Software sind.
- Horizontales Scrollrad: Ein weiteres nützliches Feature, das besonders bei der Arbeit mit großen Tabellen, Videobearbeitungsprogrammen oder beim Surfen durch breite Webseiten zum Einsatz kommt.
- Gestensteuerungstaste: Durch das Halten dieser Daumentaste und das Bewegen der Maus können verschiedene Gesten ausgeführt werden, die standardmäßig mit macOS-Funktionen wie Mission Control oder dem Wechsel zwischen Desktops verknüpft sind.