
Produktbericht:
LIQUI MOLY Marine Bootsfett
Das LIQUI MOLY Marine Bootsfett 400g ist ein speziell entwickeltes Schmiermittel, das für die anspruchsvollen Bedingungen im maritimen Umfeld konzipiert wurde. Das Produkt bietet umfassenden Schutz und hervorragende Schmierung für Bootskomponenten, die extremen Umwelteinflüssen wie Wasser, Salzwasser, hohen Temperaturschwankungen und UV-Strahlung ausgesetzt sind. Dieses Fett ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die Wartung und den Schutz von Boots- und Wassersportausrüstungen.
Inhaltsstoffe
- Das Marine Bootsfett von LIQUI MOLY besteht aus einer sorgfältig abgestimmten Mischung von Basisölen, Verdickungsmitteln und Additiven. Die Hauptkomponenten sind:
- Mineralöle: Diese bilden die Basis des Schmierfetts und sorgen für die grundlegende Schmierwirkung. Mineralöle sind bekannt für ihre gute Stabilität und Langlebigkeit.
- Calcium-Komplexseife: Diese fungiert als Verdickungsmittel und ist besonders wichtig für die Wasserbeständigkeit des Fetts. Die Calcium-Komplexseife gewährleistet, dass das Fett auch unter Wasser und bei Kontakt mit Salzwasser seine Konsistenz behält und nicht ausgewaschen wird.
- Korrosionsschutzadditive: Diese chemischen Zusätze schützen Metallteile effektiv vor Korrosion, die durch den Kontakt mit Wasser und insbesondere mit Salzwasser entstehen kann.
- Oxidationsinhibitoren: Diese Additive verhindern die Oxidation des Schmierfetts und der geschmierten Teile, was die Lebensdauer des Fetts und der Komponenten verlängert.
- Verschleißschutzadditive: Sie minimieren den mechanischen Verschleiß der beweglichen Teile, indem sie eine stabile Schmierfilmschicht aufrechterhalten, auch unter hohen Belastungen.
- UV-Stabilisatoren: Diese schützen das Fett vor dem Abbau durch UV-Strahlung, die besonders in maritimen Umgebungen eine Rolle spielt.
Entwicklung und Hintergrund
LIQUI MOLY, ein führender deutscher Hersteller von Schmierstoffen, hat das Marine Bootsfett speziell für die Anforderungen im maritimen Bereich entwickelt. Die Entwicklung des Produkts basiert auf jahrelanger Erfahrung und Forschung im Bereich der Schmiertechnologie. Ziel war es, ein Produkt zu schaffen, das nicht nur unter extremen Bedingungen standhält, sondern auch die Lebensdauer von Bootskomponenten verlängert und die Wartungsintervalle reduziert. Dabei flossen Erkenntnisse aus verschiedenen maritimen Anwendungen sowie die Rückmeldungen von professionellen Anwendern und Freizeitkapitänen in die Produktentwicklung ein.
Eigenschaften des LIQUI MOLY Marine Bootsfetts
- Hervorragende Wasserbeständigkeit: Dank der Calcium-Komplexseife als Verdicker widersteht das Fett auch bei längerer Einwirkung von Wasser und Salzwasser dem Auswaschen. Dies ist besonders wichtig für Bauteile, die regelmäßig mit Wasser in Kontakt kommen, wie z. B. Wellen, Propellerlager und Ruderanlagen.
- Hohe Druckaufnahmefähigkeit: Das Fett kann hohe mechanische Belastungen aufnehmen, ohne seine schmierenden Eigenschaften zu verlieren. Dadurch wird ein effektiver Schutz der beweglichen Teile gewährleistet, was den Verschleiß minimiert.
- Temperaturstabilität: LIQUI MOLY Marine Bootsfett bleibt auch bei extremen Temperaturen funktionsfähig, was sowohl bei kalten als auch bei heißen Wetterbedingungen wichtig ist. Es verhindert das Verhärten bei niedrigen Temperaturen und das Auslaufen bei hohen Temperaturen.
- Korrosionsschutz: Die enthaltenen Korrosionsschutzadditive sorgen für einen langfristigen Schutz von Metallteilen vor Rost und Korrosion, auch in aggressiven maritimen Umgebungen.
- Oxidationsbeständigkeit: Das Fett ist resistent gegen Oxidation, wodurch es länger seine schützenden und schmierenden Eigenschaften beibehält und somit die Wartungsintervalle verlängert.
- UV-Schutz: Dank der UV-Stabilisatoren wird das Fett vor dem Abbau durch Sonneneinstrahlung geschützt, was besonders bei freiliegenden Bauteilen wichtig ist.
Anwendungsbereiche
Das LIQUI MOLY Marine Bootsfett ist in einer Vielzahl von maritimen Anwendungen einsetzbar:
- Propeller- und Wellenlager: Hier schützt das Fett vor Verschleiß und Korrosion und sorgt für einen reibungslosen Betrieb auch unter Wasser.
- Ruderanlagen und Steuermechanismen: Die hohe Druckaufnahmefähigkeit und Wasserbeständigkeit des Fetts machen es ideal für diese Anwendungen.
- Decksausrüstungen: Wie Winden, Seilrollen und Scharniere, die ständig der Witterung ausgesetzt sind. Trailerachsen und Lager: Auch für Bootsanhänger, die oft ins Wasser getaucht werden, ist dieses Fett bestens geeignet.
- Motorlager und andere mechanische Verbindungen: Es eignet sich auch für den Schutz und die Schmierung von Motoren und anderen beweglichen Teilen an Bord.
- Allgemeine Wartung von Booten: Es kann auch für allgemeine Schmier- und Wartungsarbeiten an Bord verwendet werden, wo immer Schutz vor Wasser, Korrosion und Verschleiß erforderlich ist.
Auswertung
Das LIQUI MOLY Marine Bootsfett 400g ist ein äußerst zuverlässiges und leistungsstarkes Schmiermittel, das speziell für die Anforderungen im maritimen Bereich entwickelt wurde. Es bietet einen umfassenden Schutz vor Wasser, Salzwasser, Korrosion und mechanischem Verschleiß und ist somit ideal für die Wartung und Pflege von Booten und Wassersportausrüstungen. Mit seiner hervorragenden Beständigkeit gegenüber extremen Umweltbedingungen stellt es sicher, dass die geschmierten Komponenten auch unter den härtesten Bedingungen lange funktionsfähig bleiben. Dieses Produkt ist ein Muss für jeden Bootseigner, der Wert auf eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb seiner Ausrüstung legt.