
Produktbericht: SONAX PROFILINE Hybrid Coating CC One
Das SONAX PROFILINE Hybrid Coating CC One gehört zur Spitzenklasse moderner Lackversiegelungen und ist speziell für professionelle Anwender in der Fahrzeugaufbereitung entwickelt worden. Diese Keramikversiegelung kombiniert modernste Hybridtechnologie mit der bewährten Expertise von SONAX, einem der führenden Hersteller von Autopflegeprodukten weltweit. In diesem ausführlichen Bericht gehen wir auf alle relevanten Aspekte des Produkts ein, darunter seine technischen Daten, Eigenschaften, Zusammensetzung, Anwendungsmöglichkeiten, und vieles mehr.
Technische Daten im Überblick
Produktname: SONAX PROFILINE Hybrid Coating CC One
Produkttyp: Hybrid-Keramikversiegelung
Inhalt: 50 ml (im Set inkl. Applikator-Schwämme, Mikrofasertuch und Schutzhandschuhe)
Artikelnummer: 02403050
Verpackungsgröße: 50 ml Flasche
Verfügbare Farben: Transparent, leicht milchige Flüssigkeit
pH-Wert: Neutral
Lösemittelanteil: Enthält Lösungsmittel (VOC-Gehalt < 80 g/L)
UV-Schutz: Ja
Versiegelungsdauer: Bis zu 12 Monate oder 20.000 km
Verarbeitungszeit: ~ 1 Stunde (inkl. Trocknung)
Temperaturbereich Anwendung: 5°C bis 30°C
Aushärtezeit: Mindestens 4 Stunden vor direkter Wassereinwirkung schützen, volle Härte nach 7 Tagen
Aussehen und Verpackung
Das SONAX PROFILINE Hybrid Coating CC One kommt in einer hochwertigen, schwarzen Verpackung, die professionell und robust wirkt. Die Verpackung enthält neben der 50-ml-Flasche des Coating-Produkts auch alle notwendigen Werkzeuge für eine präzise und sichere Anwendung:
- Applikator-Schwämme: Diese sind speziell geformt, um das Produkt gleichmäßig auf den Lack aufzutragen.
- Schutzhandschuhe: Um die Haut vor dem direkten Kontakt mit der Chemikalie zu schützen.
Die 50-ml-Flasche selbst ist in schlichtem, professionellem Design gehalten. Die milchig-weiße Flüssigkeit im Inneren wirkt transparent und ist leicht viskos, was für eine gleichmäßige Verteilung auf dem Lack sorgt.
Zusammensetzung und Inhaltsstoffe
Das SONAX PROFILINE Hybrid Coating CC One basiert auf einer innovativen Hybridtechnologie, die Elemente der Keramikversiegelung mit synthetischen Polymeren kombiniert. Diese Technologie sorgt für eine besonders langlebige und strapazierfähige Schutzschicht.
Hauptinhaltsstoffe:
- Siliziumdioxid (SiO2): Dies ist der Hauptbestandteil der keramischen Versiegelung und bildet nach der Anwendung eine harte, glasähnliche Schutzschicht auf dem Lack. SiO2 bietet herausragenden Schutz gegen Umwelteinflüsse, UV-Strahlung, Chemikalien und mechanische Belastungen.
- Polymere Additive: Spezielle Polymerverbindungen verstärken die Flexibilität der Versiegelung und verbessern die Haftung auf der Lackoberfläche. Diese sorgen auch für den sogenannten „Easy-to-Clean“-Effekt, wodurch Schmutz weniger haftet und das Fahrzeug leichter zu reinigen ist.
- Lösemittel: Ein moderater Anteil an Lösungsmitteln sorgt dafür, dass sich die Inhaltsstoffe während der Applikation gleichmäßig auf dem Lack verteilen und schnell verdunsten, um eine schnelle Trocknung zu gewährleisten.
- UV-Schutzkomponenten: Diese Inhaltsstoffe schützen den Lack langfristig vor Ausbleichen und Schäden durch Sonneneinstrahlung.
Zusatzstoffe:
- VOC-arme Lösungsmittel (flüchtige organische Verbindungen): Diese tragen zur optimalen Verteilung und Verdunstung des Produkts bei, reduzieren jedoch die Umweltbelastung durch eine geringere Abgabe flüchtiger Verbindungen.
- Katalysatoren: Diese sorgen dafür, dass das Produkt schnell aushärtet und die Schutzschicht schnell ihre volle Härte und Beständigkeit erreicht.
Anwendung und Verarbeitungsprozess
Vorbereitung der Lackoberfläche
Vor der Anwendung des Hybrid Coatings muss der Lack gründlich gereinigt und entfettet werden. Dies kann durch eine gründliche Fahrzeugwäsche und anschließendem Polieren der Oberfläche geschehen. Eine saubere und glatte Oberfläche ist entscheidend, um die optimale Haftung und Langlebigkeit der Versiegelung zu gewährleisten.
Anwendung des Hybrid Coating CC One
Schütteln der Flasche: Vor der Anwendung sollte das Produkt gut geschüttelt werden, um die Inhaltsstoffe optimal zu vermischen.
Auftragen: Der mitgelieferte Applikatorschwamm wird mit wenigen Tropfen des Produkts getränkt und dann gleichmäßig in Kreuzmustern (horizontal und vertikal) auf den Lack aufgetragen. Es ist wichtig, abschnittsweise zu arbeiten, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Trocknung: Nach dem Auftragen sollte das Coating für etwa 1-3 Minuten antrocknen, bis ein leichter Schleier entsteht.
Polieren: Mit dem beiliegenden Mikrofasertuch wird das überschüssige Produkt sanft abgetragen, bis ein glänzendes, schlierenfreies Finish erreicht ist.
Aushärtung: Die Versiegelung muss mindestens 4 Stunden vor direkter Feuchtigkeit geschützt werden. Für die vollständige Aushärtung benötigt das Produkt etwa 7 Tage, während dieser Zeit sollte das Fahrzeug keinem extremen Wetter oder Waschanlagen ausgesetzt werden.
Anwendungstemperatur und Bedingungen
Die Anwendung sollte bei einer Temperatur von 5°C bis 30°C erfolgen, wobei eine trockene und staubfreie Umgebung ideal ist. Zu kalte oder zu heiße Bedingungen könnten die Verarbeitungszeit beeinflussen und das Endergebnis beeinträchtigen.
Eigenschaften und Leistungsfähigkeit
- Langlebigkeit: Das SONAX PROFILINE Hybrid Coating CC One bietet einen dauerhaften Schutz von bis zu 12 Monaten oder 20.000 km, abhängig von den Umweltbedingungen und der Fahrzeugpflege.
- Hydrophobische Eigenschaften: Das Produkt erzeugt eine extrem wasserabweisende Oberfläche. Regen, Schmutz und andere Flüssigkeiten perlen einfach ab, was den Reinigungsvorgang deutlich erleichtert und den Lack länger sauber hält.
- Hochglanz-Finish: Nach dem Aushärten entsteht ein tiefes, glänzendes Finish, das den Lack intensiviert und ihm ein neuwertiges Aussehen verleiht.
- UV-Schutz: Durch die enthaltenen UV-Schutzkomponenten wird der Lack effektiv vor Ausbleichen und Oxidation durch Sonneneinstrahlung geschützt.
- Chemikalienresistenz: Die Keramikversiegelung schützt den Lack vor den meisten Chemikalien, wie z.B. Säuren, Alkalien, Salz und anderen Schadstoffen, denen Fahrzeuge im Alltag ausgesetzt sind.
- Kratzerresistenz: Obwohl es keine vollständige Schutzschicht gegen alle mechanischen Einwirkungen bietet, minimiert das Coating kleine Kratzer und Abriebspuren, die durch Waschanlagen oder Staubpartikel entstehen können.
Anwendungsbereiche und Zielgruppen
Das SONAX PROFILINE Hybrid Coating CC One ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet:
- Professionelle Fahrzeugaufbereiter: Die Versiegelung ist ideal für den Einsatz in professionellen Werkstätten und Aufbereitungsbetrieben, da sie eine schnelle Anwendung und zuverlässige Ergebnisse liefert.
- Autoliebhaber: Auch ambitionierte Hobbyisten können von den Vorteilen dieses Produkts profitieren, da es sich relativ einfach anwenden lässt und ein herausragendes Finish bietet.
- Oldtimer-Besitzer: Die UV-Schutzkomponenten und der langanhaltende Schutz sind besonders interessant für Besitzer von Oldtimern oder Fahrzeugen, die wertvollen Lackschutz benötigen.
- Neufahrzeuge: Für Neuwagen bietet das Coating eine hervorragende Möglichkeit, den Lack von Anfang an vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Anwendung und Verarbeitung
Die Anwendung des SONAX PROFILINE HYBRID COATING CC ONE ist relativ einfach, auch für Anwender ohne umfassende Vorkenntnisse. Trotzdem sollte man die Schritte sorgfältig befolgen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Vorbereitungen:
Reinigung: Das Fahrzeug muss vor der Anwendung gründlich gereinigt werden. Es sollte keine Verschmutzungen, Ölfilme oder Wachsreste auf der Lackoberfläche geben. Eine gründliche Vorwäsche mit einem Entfettungsmittel wird empfohlen, um sicherzustellen, dass die Oberfläche sauber und fettfrei ist.
Politur (optional): Sollte der Lack leichte Kratzer oder Hologramme aufweisen, empfiehlt sich eine vorherige Politur. Das sorgt für eine makellose Oberfläche, auf der die Beschichtung besser haftet.
Anwendungsschritte:
Auftragen der Beschichtung:
Die Flasche mit dem Produkt wird gut geschüttelt.
Mithilfe des mitgelieferten Schwamms und des Applikationstuchs wird eine kleine Menge der Beschichtung gleichmäßig auf die Lackoberfläche aufgetragen.
Es wird empfohlen, in kleinen Abschnitten zu arbeiten (z. B. eine Hälfte der Motorhaube oder eine Tür), um das Produkt präzise verteilen zu können.
Einwirken lassen:
Die Beschichtung sollte einige Minuten einwirken, bevor sie mit einem Mikrofasertuch abgewischt wird.
Die genaue Einwirkzeit hängt von den Umgebungsbedingungen ab (Temperatur, Luftfeuchtigkeit). In der Regel beträgt die Wartezeit zwischen 2 und 5 Minuten.
Abwischen:
Überschüssiges Produkt wird mit einem sauberen Mikrofasertuch entfernt. Dies sollte ohne großen Druck geschehen, um Schlierenbildung zu vermeiden.
Aushärtezeit:
Das Fahrzeug sollte für mindestens 4 Stunden nicht bewegt oder Wasser ausgesetzt werden. Die vollständige Aushärtung der Beschichtung dauert ca. 24 Stunden. In dieser Zeit sollte das Fahrzeug nach Möglichkeit in einer geschützten Umgebung stehen.
Empfohlene Bedingungen:
Temperatur: Zwischen 10°C und 30°C.
Luftfeuchtigkeit: Mittlere Luftfeuchtigkeit, keine Anwendung bei sehr feuchtem oder regnerischem Wetter.
Belüftung: Eine gut belüftete Umgebung wird empfohlen, um die Verdunstung der Lösungsmittel zu fördern.
Zusammenfassung
Das SONAX PROFILINE Hybrid Coating CC One ist eine der fortschrittlichsten Lackversiegelungen auf dem Markt, die dank ihrer Hybridtechnologie eine langlebige und strapazierfähige Schutzschicht auf dem Fahrzeuglack bildet. Mit ihren hydrophoben, kratzresistenten und UV-beständigen Eigenschaften bietet sie nicht nur einen hervorragenden Lackschutz, sondern verleiht dem Fahrzeug auch einen tiefen Glanz und einen neuwertigen Look.
Obwohl die Anwendung etwas Erfahrung erfordert, ist sie mit den richtigen Vorbereitungen auch für ambitionierte Hobbyisten machbar. Professionelle Aufbereiter schätzen besonders die Effizienz, Langlebigkeit und den hohen Schutzstandard, den das Produkt bietet.
Wenn Sie nach einer dauerhaften und hochwirksamen Lösung für den Lackschutz suchen, ist das SONAX PROFILINE Hybrid Coating CC One eine erstklassige Wahl, die in puncto Schutz und Glanz überzeugt.