Testbericht:
Sonax XTREME Ceramic Polish All-in-One und weitere Produkte

Der Sommer ist vorbei, und die Vorbereitungen für die Herbst- und Wintersaison stehen an. Jetzt ist die ideale Zeit, um das Auto auf die raueren Witterungsbedingungen vorzubereiten. Für unseren Test haben wir verschiedene Pflegeprodukte von Sonax eingesetzt, um ein 15 Jahre altes Fahrzeug mit stark verwittertem Lack und ausgeblichenen Kunststoffteilen wieder auf Vordermann zu bringen. Wir haben folgende Produkte verwendet:

  • SONAX XTREME Ceramic Polish All-in-One
  • SONAX XTREME Ceramic Kunststoff Versiegelung
  • SONAX Kratzer Entferner für Kunststoff
  • SONAX Microfasertuch für Außenanwendung
  • SONAX Microfaser Pflege Pad (Grün)

Lackaufbereitung mit SONAX XTREME Ceramic Polish All-in-One

Nach einer gründlichen Wäsche des Fahrzeugs entschieden wir uns, den Lack mit der XTREME Ceramic Polish All-in-One aufzubereiten. Diese innovative Politur kombiniert Polier- und Versiegelungswirkung in einem Schritt. Die Rezeptur basiert auf der Si-Carbon Technology, die für einen langanhaltenden Wasserabperleffekt sorgt und eine Schutzschicht bildet, die bis zu zwei Monate hält​.

Zum Auftragen verwendeten wir die Dino KRAFTPAKET Akku-Exzenter-Poliermaschine 18V Solo. Diese Maschine, mit einem Hub von 15 mm und 18V-Akkusystem, ermöglichte eine gleichmäßige und kraftvolle Verarbeitung. Die Politur war relativ leicht aufzutragen, wobei ihre Konsistenz etwas zähflüssiger war als bei anderen Produkten. Bereits nach dem ersten Durchgang zeigte der Lack einen deutlichen Glanz und eine verbesserte Farbtiefe. Nach einem zweiten Durchgang war der Lack sichtbar glatter und der Wasserabperleffekt gut erkennbar​.

Zum Entfernen der letzten Politurreste griffen wir auf das SONAX Microfasertuch für Außenanwendung zurück. Die Tücher erwiesen sich als äußerst effektiv, um die Politur streifenfrei abzunehmen und den Glanz zusätzlich zu verstärken.

Aufbereitung der Kunststoffteile

Für die stark verwitterte Dachreling kam der SONAX Kratzer Entferner für Kunststoff zum Einsatz. Vor der Anwendung haben wir die angrenzenden Lackflächen sorgfältig abgeklebt. Der Kratzerentferner, dessen Konsistenz an eine leichte Scheuermilch erinnert, wurde mit dem SONAX Microfaser Pflege Pad aufgetragen. Während der Anwendung war das Pad praktisch, jedoch reichte die aufgebrachte Kraft nicht aus, um die Kratzer vollständig zu entfernen. Daher entschieden wir uns, den Sonax Applikator Schwamm mit harter und weicher Seite zu verwenden, was deutlich bessere Ergebnisse lieferte.

Die enthaltenen Schleifpartikel zersetzten sich während der Anwendung, was die ursprüngliche Farbintensität der Dachreling wiederherstellte. Obwohl tiefe Schäden durch die Verwitterung nicht vollständig behoben werden konnten, war der optische Unterschied nach der Anwendung dennoch deutlich​.

Versiegelung der Kunststoffoberflächen

Im nächsten Schritt behandelten wir alle Kunststoffteile – wie die Dachreling, Stoßstangen und Türgriffe – mit der SONAX XTREME Ceramic Kunststoff Versiegelung. Diese Versiegelung verstärkte die Farbintensität der Kunststoffteile und hinterließ einen schönen, matten Glanz. Auch hier kam wieder das Microfaser Pflege Pad zum Einsatz, das die Versiegelung gleichmäßig auftrug. Bereits nach einem Durchgang war das Ergebnis überzeugend: Die behandelten Oberflächen sahen aus wie neu und waren spürbar geschützter gegen zukünftige Witterungseinflüsse​

Die getesteten Sonax-Produkte lieferten in unserem Test hervorragende Ergebnisse. Besonders beeindruckend war die einfache Handhabung der XTREME Ceramic Polish All-in-One, die nicht nur poliert, sondern auch langanhaltenden Schutz bietet. Für die Kunststoffaufbereitung überzeugte die XTREME Ceramic Kunststoff Versiegelung mit einem satten Glanz und zuverlässigem Schutz. Insgesamt waren wir mit den Resultaten sehr zufrieden und können die Produkte nur empfehlen.

Für den Winter würden wir zusätzlich ein Schutzwachs empfehlen, um den Lack und die Anbauteile vor den kommenden rauen Witterungsbedingungen und Streusalz zu schützen.