Rezension zu "TramSim Vienna - The Tram Simulator" von ViewApp Text

"TramSim Vienna - The Tram Simulator" wurde von dem österreichischen Entwicklerstudio ViewApp entwickelt und am 29. Oktober 2020 veröffentlicht. Der Simulator bietet den Spielern die Möglichkeit, den Alltag eines Straßenbahnfahrers in Wien zu erleben. Die detailgetreue Nachbildung der Stadt Wien, gepaart mit realistischen Straßenbahnmodellen und einem dynamischen Verkehrs- und Wettermodell, macht das Spiel zu einer interessanten und einzigartigen Erfahrung für Fans von Verkehrssimulationen und Straßenbahnen.

Technische Details und Anforderungen

Der TramSim Vienna wurde für den PC entwickelt und bietet eine beeindruckende grafische Darstellung. Die Anforderungen an die Hardware sind moderat bis hoch, abhängig davon, welche grafischen Einstellungen gewählt werden. Hier die Mindest- und empfohlenen Systemanforderungen:

Mindestanforderungen:


Betriebssystem: Windows 10 (64-bit)

Prozessor: Intel Core i5-4460 / AMD FX-4350 oder vergleichbar

Arbeitsspeicher: 8 GB RAM

Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1050 / AMD Radeon RX 460 oder vergleichbar mit 4 GB VRAM

DirectX: Version 11

Speicherplatz: 20 GB verfügbarer Speicherplatz

Empfohlene Anforderungen:


Betriebssystem: Windows 10 (64-bit)

Prozessor: Intel Core i7-8700 / AMD Ryzen 5 3600

Arbeitsspeicher: 16 GB RAM

Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1080 / AMD Radeon RX Vega 64 oder vergleichbar mit 8 GB VRAM

DirectX: Version 11

Speicherplatz: 20 GB verfügbarer Speicherplatz

Die hohen empfohlenen Anforderungen sprechen dafür, dass das Spiel gerade in höheren Einstellungen eine sehr detaillierte Welt bietet, die viel von der Hardware fordert. Das Spiel unterstützt zudem Virtual Reality (VR), was das Eintauchen in die Simulation noch realistischer gestaltet, allerdings die Hardwareanforderungen weiter nach oben schraubt.

Realismus und Detailverliebtheit

Was sofort auffällt, ist der enorme Grad an Detailtreue, den ViewApp bei der Nachbildung der Wiener Straßenbahnen und der Stadt an den Tag legt. Das Spiel enthält sowohl den älteren E1-Typ der Wiener Straßenbahnen als auch das moderne Flexity-Modell. Die Innenräume der Straßenbahnen wurden originalgetreu nachgebildet, von den Fahrschaltern bis hin zu den Sitzen und den Anzeigen für die Fahrgäste.


Auch die Streckenführung ist beeindruckend: Die Straßenbahnlinien 1 und 2, die durch das Zentrum Wiens führen, sind komplett im Spiel enthalten. Die Spieler können die Ringstraße entlangfahren, eine der bekanntesten Straßen Wiens, und dabei an berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Wiener Staatsoper, dem Rathaus, dem Parlament und dem Burgtheater vorbeifahren. Diese Orte wurden ebenfalls mit viel Liebe zum Detail nachgebildet und geben ein realistisches Gefühl der urbanen Umgebung.

Gameplay und Steuerung

Die Steuerung der Straßenbahnen ist äußerst realitätsnah und für Spieler, die nicht vertraut mit dem Betrieb solcher Fahrzeuge sind, gibt es eine steile Lernkurve. Man muss nicht nur das Fahrzeug fahren, sondern auch den Verkehr im Auge behalten, Haltestellen anfahren, Türen öffnen und schließen sowie auf den Fahrgastfluss achten. Dazu kommen Verkehrsampeln, andere Fahrzeuge und Fußgänger, die sich dynamisch in der Umgebung bewegen und auf die der Spieler reagieren muss. In den Straßenbahnen gibt es eine Vielzahl von Instrumenten und Schaltern, die alle eine Funktion haben, von der Betätigung des Klingelzeichens bis hin zur Bedienung der automatischen Türverriegelung.

Das Spiel bietet mehrere Modi:


Freie Fahrt, bei der der Spieler ohne Zeitdruck durch die Stadt fahren kann,

Missionen, bei denen bestimmte Aufgaben erledigt werden müssen, wie z. B. eine Route in einer vorgegebenen Zeit zu befahren oder besondere Situationen zu bewältigen (z. B. Stau oder schlechtes Wetter).

Die Simulation deckt nicht nur die Straßenbahnfahrten selbst ab, sondern bietet auch ein komplexes Verkehrs- und Wettersystem. Regen, Schnee, Sonnenschein oder Nachtfahrten – das Spiel berücksichtigt eine Vielzahl an Wetter- und Tageszeitverhältnissen, die die Sicht und das Fahrverhalten beeinflussen. Auch das Verhalten der Passanten und des restlichen Verkehrs passt sich den Bedingungen an.

Grafik und Sounddesign

Grafisch ist "TramSim Vienna" ein echter Augenschmaus. Die Stadt Wien ist in 3D mit einer Fülle an Detailsnachgebildet, von den historisch bedeutenden Gebäuden über moderne Strukturen bis hin zu alltäglichen Dingen wie Straßenlaternen und Bäumen. Auch die Straßenbahnmodelle sind von außen wie innen detailliert und sorgen für ein realistisches Spielgefühl.


Besonders lobenswert ist das Sounddesign. Die Geräusche der Straßenbahnen – das Klackern auf den Schienen, das Klingeln der Glocke, das Öffnen und Schließen der Türen – all diese Soundeffekte sind authentisch und tragen viel zur Immersion bei. Auch die Umgebungsgeräusche der Stadt Wien sind vorhanden: Man hört Passanten, das Rauschen des Verkehrs und andere typische Stadtgeräusche. In Verbindung mit der optionalen Unterstützung von Virtual Reality ergibt sich so ein besonders starkes Gefühl des Eintauchens in die Simulation.

Zusätzliche Funktionen und Inhalte

Neben den Kernaspekten des Spiels hat ViewApp auch an die Bedürfnisse der Spieler und Straßenbahn-Enthusiasten gedacht, die noch tiefer in die Simulation eintauchen wollen. Es gibt eine Vielzahl an Einstellungen, die angepasst werden können, um das Spiel an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, darunter Optionen für den Schwierigkeitsgrad, grafische Feinjustierungen und Anpassungen der Steuerung.

Ein weiteres Highlight des Spiels ist der modulare Aufbau der Streckennetze. Der Entwickler hat bereits mehrfach angedeutet, dass zukünftige Erweiterungen geplant sind, die weitere Linien und Straßenbahnen ins Spiel bringen könnten. Es gibt auch bereits DLCs, die zusätzliche Strecken und Straßenbahnmodelle freischalten, sodass der Spieler noch mehr Abwechslung und Herausforderungen genießen kann.


Für Spieler, die Wert auf das technische Zusammenspiel von Straßenbahnen und Stadt legen, ist das Spiel besonders interessant. So kann man die Fahrpläne der Straßenbahnen einsehen, sich über die technische Beschaffenheit der Fahrzeuge informieren und sogar das interne Kontrollsystem der Straßenbahnen im Detail bedienen.

Resümee

"TramSim Vienna - The Tram Simulator" von ViewApp bietet eine beeindruckend realistische und detaillierte Simulation des Straßenbahnbetriebs in Wien. Mit seinem authentischen Fahrgefühl, den hochdetaillierten Straßenbahnen und der akkurat nachgebildeten Stadt Wien zieht es nicht nur Fans von Verkehrssimulationen in seinen Bann, sondern auch all jene, die Wien aus einer neuen Perspektive erleben möchten.

Die Kombination aus technischer Präzision, einer lebendigen Umgebung und der Liebe zum Detail macht den TramSim zu einem herausragenden Vertreter seines Genres. Zwar ist das Spiel aufgrund seiner Komplexität und der realistischen Steuerung nicht für jedermann geeignet, aber für jene, die sich in die Rolle eines Straßenbahnfahrers versetzen wollen, ist es eine einzigartige und lohnende Erfahrung. Durch zukünftige Erweiterungen und Updates hat das Spiel zudem das Potenzial, sich weiter zu verbessern und zu wachsen.


Alles in allem ist "TramSim Vienna" eine gelungene und durchdachte Simulation, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Simulator-Fans eignet, wobei letztere sicherlich den größten Spaß haben werden, wenn sie sich in die Tiefen der Steuerung und die Feinheiten der Wiener Straßenbahnen vertiefen.