
Ausführliche Rezension: GOAT SIMULATOR 3
Plattformen: PC, Xbox Series X/S, PlayStation 5
Entwickler: Coffee Stain Studios
Publisher: Coffee Stain Publishing
Veröffentlichungsdatum: 17. November 2022
Einführung
"Goat Simulator 3" ist die neueste Ausgabe der durchgeknallten „Goat Simulator“-Reihe von Coffee Stain Studios. Nach dem überraschenden Erfolg des ersten Teils und seinem verrückten Ansatz, den Spieler in die Rolle einer unkonventionellen Ziege zu versetzen, hat die Fortsetzung die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Trotz der kuriosen Tatsache, dass es keinen „Goat Simulator 2“ gibt, springt die Serie direkt zur „dritten“ Ausgabe – eine der vielen absurden Entscheidungen, die diese Reihe so besonders macht.
Was ist Goat Simulator 3?
„Goat Simulator 3“ ist ein Open-World-Sandbox-Spiel, in dem du eine Ziege spielst, die mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ausgestattet ist. Ziel des Spiels ist es, durch die Welt zu streifen, Chaos zu verursachen und verschiedene Herausforderungen zu meistern. Es gibt keine lineare Story oder klare Ziele, was das Spiel besonders entspannt und frei gestaltet. Stattdessen dreht sich alles darum, Spaß zu haben und die verrücktesten Dinge anzustellen, die man sich vorstellen kann – von herumfliegen bis hin zum Anziehen von albernen Kostümen oder dem Verwenden von bizarren Waffen.
Gameplay und Features
Open-World-Umgebung:
Das Spiel bietet eine weitläufige, offene Welt mit verschiedenen Bereichen, die erkundet werden können. Von städtischen Gebieten über ländliche Regionen bis hin zu speziellen Orten, wie einem Jahrmarkt, gibt es viel zu entdecken. Die Welt ist liebevoll gestaltet, mit vielen Details, versteckten Easter Eggs und interaktiven Elementen, die das Chaos-Potenzial erhöhen.
Interaktive Physik:
Der eigentliche Kern des Spiels ist die Physik-Engine. Objekte in der Umgebung reagieren auf jede Interaktion mit der Ziege – sei es durch Stoßen, Werfen oder Schlagen. Diese Physik-Engine sorgt für eine chaotische und oft humorvolle Atmosphäre, in der es fast so scheint, als sei alles möglich. Du kannst Objekte manipulieren, Menschen durch die Luft schleudern, explodierende Autos triggern und vieles mehr.
Multiplayer-Modus:
Einer der wichtigsten Neuerungen von „Goat Simulator 3“ ist der Online-Multiplayer-Modus. Nun können bis zu vier Spieler gleichzeitig in der Welt Chaos anrichten. Es gibt verschiedene Minispiele und Herausforderungen, die gemeinsam gemeistert werden können, was das Spielerlebnis deutlich bereichert. Vom Fußball mit Ziegen bis hin zu absurden Rennen – die sozialen Interaktionen führen zu vielen Lachern.
Customization:
Die Anpassung der Ziege ist ein zentrales Feature in „Goat Simulator 3“. Du kannst aus einer Vielzahl von Outfits, Accessoires und Skins wählen. Ob du deine Ziege in ein Alienkostüm steckst oder ihr eine Laserkanone an den Rücken schnallst – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Diese kosmetischen Anpassungen wirken sich auch oft auf das Gameplay aus, indem sie besondere Fähigkeiten oder Effekte hinzufügen.
Quests und Herausforderungen:
Obwohl „Goat Simulator 3“ ein Sandbox-Spiel ist, gibt es immer noch eine Reihe von Quests und Herausforderungen, die du abschließen kannst. Diese beinhalten das Finden von Sammlerstücken, das Zerstören bestimmter Objekte oder das Erfüllen spezieller Aufgaben. Es gibt sogar Boss-Kämpfe gegen riesige Gegner, die ein höheres Maß an Strategie und Geschicklichkeit erfordern, was dem Spiel mehr Struktur und Zielsetzung verleiht.
Mini-Spiele und Events:
Es gibt zahlreiche Mini-Spiele, die in der offenen Welt verteilt sind. Diese können allein oder mit Freunden gespielt werden und bieten eine weitere Möglichkeit, sich abseits des allgemeinen Chaos zu unterhalten. Beispiele dafür sind Spiele wie „The Floor is Lava“, „Prop Hunt“ oder „Ziege vs. Alien“. Diese Events fügen eine zusätzliche Dimension zum Gameplay hinzu und sind ein großartiger Zeitvertreib, wenn man nicht einfach nur Chaos anrichten will.
Technik und Grafik
Grafik und Design:
Im Vergleich zu den vorherigen Spielen der Serie hat „Goat Simulator 3“ einen deutlichen grafischen Sprung gemacht. Die Welt ist detaillierter, die Animationen sind flüssiger und die Lichteffekte sind bemerkenswert verbessert. Die Umgebung fühlt sich lebendig und dynamisch an, und die Charaktermodelle – insbesondere die Ziege selbst – sind gut ausgearbeitet. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass der visuelle Stil weiterhin absichtlich ein wenig „schräg“ und „übertrieben“ bleibt, was perfekt zum Humor und der Atmosphäre des Spiels passt.
Performance und Bugs:
Einige Spieler könnten auf technische Bugs stoßen – ein Markenzeichen der Serie. Doch in „Goat Simulator 3“ sind diese Bugs oft absichtlich eingebaut und tragen zur allgemeinen Verrücktheit des Spiels bei. Manche werden absurde Physik-Glitches oder komische KI-Aussetzer erleben, die tatsächlich Teil des Charmes sind. Dennoch, besonders auf leistungsstärkeren Konsolen wie der Xbox Series X oder PlayStation 5, läuft das Spiel insgesamt flüssig, mit kaum nennenswerten Performance-Problemen.
Humor und Absurdität
Der Humor in „Goat Simulator 3“ ist eine Kombination aus absurder Satire, Slapstick und absurdem Nonsens. Die Entwickler haben zahlreiche Popkultur-Referenzen und Parodien in die Welt eingestreut. Zum Beispiel gibt es Anspielungen auf Filme, berühmte Videospiele und andere Medien, die Fans sicherlich zum Schmunzeln bringen werden. Manche Quests und Herausforderungen sind komplett sinnfrei, was dem Spieler ein Gefühl von kindlicher Freiheit gibt.
Die Dialoge der NPCs (obwohl oft irrelevant) sind ebenfalls voller humorvoller, unsinniger Kommentare. Du wirst oft über das Verhalten der Passanten lachen, die von deiner Ziege terrorisiert werden. Der absurde Humor erinnert an Spiele wie „Untitled Goose Game“ oder „Human: Fall Flat“, nur dass er hier noch eine Spur verrückter und anarchistischer ist.
Resümee
Für wen ist „Goat Simulator 3“?
„Goat Simulator 3“ richtet sich an Spieler, die keine tiefgründige Geschichte oder komplexes Gameplay erwarten, sondern einfach nur Spaß haben wollen. Das Spiel bietet stundenlangen, chaotischen Spaß, egal ob du allein oder mit Freunden spielst. Es ist ein perfektes Spiel für Leute, die auf absurde Komik, Sandbox-Spiele und physikbasierte Interaktionen stehen.
Pro:
- Hilarische und unvorhersehbare Physik
- Große, lebendige Open-World mit vielen interaktiven Elementen
- Tolle Multiplayer-Erfahrung
- Unendliche Möglichkeiten zur Personalisierung der Ziege
- Zahlreiche Anspielungen und Easter Eggs für Popkultur-Fans
Contra:
- Bugs und Glitches, die manchmal den Spielfluss beeinträchtigen können (aber oft bewusst humorvoll eingesetzt)
- Keine tiefgehende Handlung oder langfristige Ziele
- Die Absurdität und der Humor könnten nicht jedermanns Geschmack sein
Insgesamt ist „Goat Simulator 3“ ein kreatives, absurdes und lustiges Erlebnis, das besonders durch seinen Multiplayer-Modus und seine grenzenlose Freiheit überzeugt. Wer sich nach etwas Lockerem und Unkonventionellem sehnt, wird hier sicher seinen Spaß haben.