Rezension zu Construction Simulator 2015 – Deluxe Edition

Der Construction Simulator 2015 – Deluxe Edition von Astragon ist eine Simulation, die sich an Fans von Bau- und Maschinensteuerungsspielen richtet. Diese spezielle Version bietet ein umfassendes Paket, das sowohl das Basisspiel als auch eine Vielzahl von Erweiterungen und DLCs (Downloadable Content) umfasst. Als Spieler schlüpfst du in die Rolle eines Bauunternehmers, der seinen Betrieb Schritt für Schritt ausbaut, indem er eine Vielzahl von Maschinen und Fahrzeugen bedient und dabei diverse Bauaufträge erfüllt. Hier eine detaillierte Rezension, die alle wichtigen Aspekte und Features des Spiels beleuchtet:

1. Inhalt der Deluxe Edition

Die Deluxe Edition enthält neben dem Hauptspiel einige nützliche Erweiterungen, die das Spielerlebnis erheblich vertiefen:

  • Basisspiel: Der Construction Simulator 2015 bildet den Kern des Spiels. Hier startest du als kleiner Bauunternehmer, der sich durch das erfolgreiche Absolvieren von Bauprojekten hocharbeitet.

  • Erweiterungen/DLCs: Diese beinhalten zusätzliche Fahrzeuge, Maschinen und Missionen, die im Vergleich zum Basisspiel mehr Abwechslung bieten. Zu den hinzugefügten Maschinen gehören unter anderem:

  • Hochwertige Kräne
  • Spezialmaschinen für den Straßenbau
  • Zusätzliche Lkw und Transportfahrzeuge

Die Deluxe Edition sorgt dafür, dass du von Anfang an auf eine große Auswahl an Baugeräten zugreifen kannst und damit auch größere und anspruchsvollere Projekte frühzeitig in Angriff nehmen kannst.

2. Gameplay und Aufgaben

Der Hauptfokus des Spiels liegt auf dem Steuern von Baumaschinen und der Erfüllung von Bauaufträgen. Dabei musst du verschiedene Tätigkeiten wie Erdarbeiten, Betonieren, Kranarbeiten oder den Bau von Straßen meistern. Zu den Highlights des Gameplays gehören:

Fahrzeuge und Maschinen: Es gibt über 15 originalgetreue Maschinen von namhaften Herstellern wie Liebherr, MANund Still. Jede Maschine hat ihre eigenen Steuerungen und Funktionen, sodass du eine Menge Zeit mit dem Erlernen der Bedienung verbringen kannst.

  • Bagger: Du wirst viele Projekte beginnen, indem du mit einem Bagger Gruben aushebst.
  • Kransteuerung: Besonders spannend wird es, wenn du mit großen Kränen Betonplatten oder Dachbalken millimetergenau platzierst.
  • Lkw und Transport: Das Verladen und Transportieren von Baumaterialien erfordert präzise Fahrkünste und Planung.

Missionsvielfalt: Die Missionen umfassen verschiedene Tätigkeiten wie den Bau von Einfamilienhäusern, Gewerbebauten oder Brücken. Im späteren Spielverlauf kommen auch größere und komplexere Projekte hinzu, die sowohl Planung als auch Koordination der Maschinen erfordern.

Wirtschaftssystem: Neben dem Bedienen der Maschinen musst du dein Bauunternehmen verwalten. Dazu gehört das Einhalten von Budgets, der Kauf neuer Fahrzeuge und das Anwerben von Arbeitern. Das Spiel verlangt strategisches Denken, um langfristig erfolgreich zu sein.

Open-World-Charakter: Die Karte bietet eine offene Welt, die du frei erkunden kannst. Du fährst zu den verschiedenen Baustellen und kannst sogar die Stadt und ihre Umgebung erkunden. Es gibt kleinere Städte, Industriegebiete und ländliche Gegenden, die für die nötige Abwechslung sorgen.

3. Grafik und Sound

Grafik: Für ein Spiel, das 2014/2015 veröffentlicht wurde, bietet der Construction Simulator 2015 eine solide Grafik. Die Maschinen sind detailliert modelliert und kommen den realen Vorbildern sehr nahe. Vor allem die Animationen der Fahrzeugsteuerung sind gut umgesetzt. Die Umgebung ist jedoch relativ einfach gehalten, was dem Spiel jedoch keinen Abbruch tut, da der Fokus klar auf den Maschinen und dem Gameplay liegt.

Sound: Die Geräuschkulisse im Spiel unterstützt das immersive Gefühl, auf einer echten Baustelle zu sein. Die Motorengeräusche der Maschinen, das Heben und Senken von Kranen sowie das dumpfe Aufprallen von Baumaterialien sind überzeugend. Allerdings kann die Hintergrundmusik nach einiger Zeit eintönig wirken.

4. Multiplayer-Modus

Der Multiplayer-Modus ist ein großer Pluspunkt des Spiels. Du kannst mit bis zu vier Freunden gemeinsam eine Bauunternehmung führen. Dies macht das Spiel noch interessanter, da die Zusammenarbeit bei großen Projekten im Team für mehr Dynamik sorgt. Jeder Spieler kann eine bestimmte Maschine übernehmen und Aufgaben erledigen, während die anderen parallel an anderen Aufgaben arbeiten. Dies sorgt für ein realistischeres Spielerlebnis und fördert das strategische Denken und die Koordination im Team.

5. Steuerung

Die Steuerung der Maschinen ist detailgetreu und erfordert Einarbeitungszeit, vor allem wenn man ein realistischeres Spielerlebnis sucht. Je nach Fahrzeug variieren die Steuerungsmethoden, und viele Maschinen erfordern präzise Eingaben, um erfolgreich zu sein. Es gibt eine Gamepad-Unterstützung, aber auch mit Tastatur und Maus lässt sich das Spiel gut spielen.

6. Physik- und Schadensmodell

Physik: Die Physik des Spiels ist solide umgesetzt, besonders beim Fahren und Steuern der Baumaschinen. Beim Bewegen schwerer Materialien und beim Fahren über unebenes Gelände spürt man das Gewicht und die Trägheit der Fahrzeuge.

Schadensmodell: Allerdings gibt es kein wirkliches Schadensmodell. Kollisionen und unsachgemäßer Umgang mit den Maschinen führen nicht zu sichtbaren Schäden, was das Spiel eher arcadelastig macht. Dies könnte für Spieler, die eine realistische Simulation bevorzugen, ein kleiner Minuspunkt sein.

7. Fahrzeug- und Maschinenvielfalt

Ein herausragendes Feature des Construction Simulator 2015 ist die große Auswahl an Maschinen:

  • Liebherr Kräne: Verschiedene Kräne, darunter der beliebte LTM 1060, der perfekt für komplexere Bauvorhaben geeignet ist.
  • MAN Lkw: Zahlreiche Lkw-Modelle, die für den Transport von Baumaterialien notwendig sind.
  • Betonmischer und Planierraupen: Diese Maschinen sind essenziell für Straßenbauprojekte und größere Bauvorhaben.

Jede Maschine ist detailliert umgesetzt und bietet einen hohen Grad an Realismus in Bezug auf Steuerung und Funktion.

8. Resümee

Der Construction Simulator 2015 – Deluxe Edition ist ein gelungenes Spiel für Fans von Baumaschinen und Simulationen. Die große Auswahl an Fahrzeugen, das abwechslungsreiche Gameplay und der Multiplayer-Modus bieten langfristigen Spielspaß. Allerdings sollten Spieler bereit sein, Zeit in die Steuerung der Maschinen und das Verstehen der Spielmechaniken zu investieren.

Für Simulationen dieser Art bietet das Spiel eine gute Balance aus zugänglichem Gameplay und realistischer Maschinensteuerung. Für diejenigen, die auf detailgetreue Schadensmodelle und hochmoderne Grafik Wert legen, könnte das Spiel jedoch an manchen Stellen zu simpel sein. Nichtsdestotrotz ist es ein unterhaltsamer Simulator, der es ermöglicht, sich in die Welt des Bauwesens hineinzuversetzen und die Herausforderungen eines Bauunternehmers hautnah zu erleben.

Stärken:

  • Große Maschinenvielfalt
  • Realistische Steuerung
  • Multiplayer-Modus
  • Umfangreiche Missionen

Schwächen:

  • Einfache Umgebungsgrafik
  • Kein Schadensmodell
  • Einarbeitungszeit erforderlich

Für Fans von Bausimulationen und Liebhaber von schweren Maschinen ist der Construction Simulator 2015 – Deluxe Edition ein lohnendes Spiel mit vielen Stunden an Unterhaltung und Herausforderungen.