
Rezension zu American Truck Simulator
Titel: American Truck Simulator
Entwickler: SCS Software
Plattformen: Windows, macOS, Linux
Erstveröffentlichung: 2. Februar 2016
Genre: Simulation
Modi: Einzelspieler, Multiplayer
Überblick:
American Truck Simulator (ATS) ist ein Lkw-Simulationsspiel, das von dem tschechischen Entwicklerstudio SCS Software entwickelt wurde. Das Spiel simuliert das Leben eines amerikanischen Truckers, der in einem der beeindruckendsten und weitläufigsten Straßensysteme der Welt unterwegs ist – dem der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Fahrers, der Fracht durch verschiedene US-Bundesstaaten transportiert und dabei die Herausforderungen des Straßenverkehrs, der Routenplanung und der wirtschaftlichen Verwaltung eines eigenen Transportunternehmens meistert.
Gameplay:
Das Kern-Gameplay von American Truck Simulator besteht darin, Lastwagen zu fahren und verschiedene Ladungen von einem Ort zum anderen zu transportieren. Der Spieler kann aus einer Vielzahl von verschiedenen Lkw-Modellen wählen und hat Zugriff auf zahlreiche Anhänger und Frachttypen, von einfachen Containertransporten bis hin zu schwerem Gerät.
Fahrverhalten und Realismus:
Die Fahrphysik ist sehr detailliert, wobei SCS Software großen Wert auf Realismus legt. Die Trucks in ATS sind detaillierte Nachbildungen von echten US-Lastwagen, und das Fahrgefühl wird durch realistische Gangschaltungen, Traktionskontrolle, Bremswege und Lenkverhalten unterstrichen. Auch das Wetter und die Tageszeiten beeinflussen das Fahrverhalten spürbar. So verändert sich der Bremsweg bei Regen, und Nachtfahrten erfordern eine besondere Konzentration, da die Sicht eingeschränkt ist.
Routen und Karten:
Die Routen erstrecken sich durch mehrere US-Bundesstaaten, und jedes Jahr kommen durch neue DLCs (Downloadable Content) zusätzliche Bundesstaaten hinzu. Die Karten sind nicht maßstabsgetreu, sondern verkleinert, was bedeutet, dass ein realistischer Eindruck von Entfernungen vermittelt wird, ohne dass die Fahrzeiten endlos in die Länge gezogen werden. Momentan umfasst das Spiel eine Vielzahl von Bundesstaaten im Westen der USA, darunter Kalifornien, Nevada, Arizona, Oregon, Washington und viele mehr. Jede dieser Regionen wird mit großer Liebe zum Detail gestaltet, von den spezifischen Landschaften über typische Gebäude bis hin zu lokalen Straßenverhältnissen.
Missionen und Frachtarten:
Die Missionen bestehen hauptsächlich darin, Fracht von Punkt A nach Punkt B zu liefern. Dabei gibt es eine große Vielfalt an Ladungen, von leichten Frachtgütern wie Lebensmitteln bis hin zu Schwerlasttransporten von Baumaschinen oder Gefahrgut. Die Routen sind unterschiedlich anspruchsvoll, einige erfordern das Navigieren durch enge Innenstädte oder schwieriges Gelände in den Bergen, während andere einfache Autobahnfahrten sind.
Wirtschaftssystem und Unternehmensführung:
Ein weiteres zentrales Feature von ATS ist das Wirtschaftssystem. Der Spieler kann als einfacher Fahrer für verschiedene Speditionen arbeiten oder sein eigenes Transportunternehmen gründen. Im Laufe des Spiels sammelt der Spieler Geld, das in neue Trucks, Anhänger oder die Erweiterung der eigenen Firma investiert werden kann. Mit fortschreitendem Spielverlauf kann man eigene Mitarbeiter einstellen, neue Garagen kaufen und so sein Unternehmen zu einem erfolgreichen Logistikriesen ausbauen. Das Management der eigenen Firma ist relativ einfach gehalten, bietet aber dennoch genug Tiefe, um Spieler langfristig zu motivieren.
Technische Aspekte:
Grafik:
Die Grafik von ATS ist bemerkenswert. Obwohl die Engine von SCS Software nicht die leistungsstärkste ist, haben die Entwickler es geschafft, eine unglaublich detaillierte und atmosphärische Welt zu erschaffen. Die Landschaften wechseln von den Wüsten Kaliforniens zu den dichten Wäldern in Oregon und den verschneiten Bergen Washingtons. Besonders beeindruckend ist die Weitsicht, die während der Fahrt ein realistisches Gefühl der Größe und Weite der USA vermittelt. Auch die Lichteffekte – von Sonnenaufgängen über Regenschauer bis hin zu nächtlichen Stadtlichtern – tragen zur Atmosphäre bei.
Sound:
Die Soundkulisse in ATS ist solide. Die Motorengeräusche der verschiedenen Trucks klingen authentisch, und auch die Umgebungsgeräusche, wie das Rauschen des Verkehrs oder das Klirren des Regens auf der Windschutzscheibe, tragen zur Immersion bei. Die Funkkanäle und Radiosender im Spiel sind ein nettes Feature, das das Gefühl, auf einer langen, einsamen Strecke zu sein, unterstützt.
Steuerung:
ATS lässt sich sowohl mit einer normalen Tastatur/Maus-Kombination als auch mit Lenkrad und Pedalen spielen. Die Steuerung ist präzise, und das Fahren mit einem Lenkrad verstärkt das Simulationserlebnis erheblich. Unterstützt werden viele gängige Lenkräder und Schaltungen, was die Immersion zusätzlich fördert.
Erweiterungen und Mods:
Einer der größten Pluspunkte von American Truck Simulator ist die aktive Modding-Community. Spieler können zahlreiche Mods herunterladen, die das Spielerlebnis erweitern oder verbessern. Von neuen Trucks und Anhängern über erweiterte Karten bis hin zu grafischen Verbesserungen und Soundmods gibt es kaum etwas, das in ATS nicht modifiziert werden kann. Außerdem veröffentlicht SCS Software regelmäßig offizielle DLCs, die neue Bundesstaaten, Trucks und Features ins Spiel bringen. Diese ständigen Updates sorgen dafür, dass ATS auch langfristig spannend bleibt.
Multiplayer-Modus:
Neben dem Singleplayer-Erlebnis gibt es auch einen Multiplayer-Modus. Dank der "TruckersMP"-Mod können Spieler gemeinsam auf Servern fahren und im Konvoi Fracht durch die USA transportieren. Der Multiplayer fügt dem Spiel eine zusätzliche soziale Komponente hinzu, da Spieler miteinander interagieren, sich absprechen und gemeinsam auf große Touren gehen können.
Stärken:
- Realistisches Fahrverhalten: Das Spielgefühl, besonders mit Lenkrad, ist extrem authentisch.
- Detaillierte Nachbildung der US-Landschaften: Die verschiedenen Bundesstaaten und Regionen sind sehr realistisch und detailreich gestaltet.
- Wirtschaftssystem und Unternehmensmanagement: Der Aufbau des eigenen Unternehmens bietet eine langfristige Motivation.
- Aktive Modding-Community: Mods und regelmäßige DLCs sorgen für stetige Erweiterungen des Spiels.
- Multiplayer: Der Mehrspielermodus bringt Abwechslung und soziale Interaktion ins Spiel.